• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


VZIMAN-Unternehmen SF6-Schaltgeräte-Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz

1. Aktuelle Herausforderungen bei der Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz

1.1 Netzfrequenzschwankungen und Stabilitätsprobleme
Die Intermittenz und Variabilität von erneuerbaren Energiequellen (z.B. Wind- und Solarenergie) führen zu häufigen Änderungen der Netzfrequenz. Traditionelle Schaltgeräte haben Schwierigkeiten, schnell auf solche dynamischen Lasten zu reagieren, was potenziell zu Geräteschäden oder regionalen Stromausfällen führen kann. Zum Beispiel muss das Netz bei plötzlichen Einbrüchen der Windkraft oder abrupten Fluktuationen der Solarenergie Ausfälle innerhalb weniger Millisekunden isolieren, was eine ultrahochgeschwindige und präzise Betätigung von Schaltgeräten erfordert.

1.2 Erhöhte Anforderungen an die Geräterelibilität
Erneuerbare Energieanlagen befinden sich oft in abgelegenen Gebieten (z.B. Wüsten, Offshore), wo extreme Bedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, Salznebel, Temperaturschwankungen) die Alterung der Geräte beschleunigen. Konventionelle Schaltgeräte genügen nicht den langfristigen Anforderungen an Zuverlässigkeit aufgrund ihrer begrenzten mechanischen Lebensdauer und Isolierleistung. Zudem verschlimmern häufige Schaltvorgänge (z.B. Start- und Stopvorgänge von Solarwechselrichtern) am Netzanschlusspunkt den Verschleiß der Kontakte und erhöhen das Risiko von Ausfällen.

1.3 Druck zur Umweltkonformität
Obwohl SF6-Gas hervorragende Bögenlösch-Eigenschaften bietet, hat sein Treibhauspotenzial (GWP) von 23.500 zu regulatorischen Einschränkungen in Regionen wie der EU geführt. Erneuerbare Projekte verlangen zunehmend nach ESG-Zertifizierung (Umwelt, Soziales, Governance), was traditionelle SF6-Schaltgeräte dazu zwingt, mit umweltfreundlichen Alternativen zu konkurrieren.

1.4 Lücken in der Integration und Steuerung des Smart Grids
Die Integration erneuerbarer Energien erfordert die Koordination mit Energiespeichersystemen und flexiblen Übertragungsgeräten. Allerdings fehlen traditionellen Schaltgeräten Echtzeitüberwachung und Fernsteuerungsfähigkeiten, was ihre Kompatibilität mit digitalen Verwaltungssystemen des Smart Grids behindert.

2. VZIMAN's SF6-Schaltgerätelösungen

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, präsentiert VZIMAN seine "HV" Serie intelligente SF6-Schaltgeräte, die vier Kerntechnologien integrieren:

2.1 Dynamische frequenzangepasste Bögenlösch-Technologie
Diese Technologie nutzt magnetohydrodynamisch (MHD) angetriebene Bögenlöscher, die den Druck des SF6-Gases und die Bogenpfade durch die Überwachung von Netzfrequenzänderungen (±0,1 Hz Präzision) dynamisch anpassen. Sie reduziert die Bögenlöschzeit auf unter 5 ms – 40 % schneller als herkömmliche Lösungen – und verhindert effektiv Kaskadenausfälle, die durch Fluktuationen erneuerbarer Energien verursacht werden.

2.2 Umweltfreundliche Hybridgasformel
Ein proprietärer SF6/Novec 1230-Gasgemisch (GWP < 100) behält 90 % der ursprünglichen Bögenlöschleistung bei, während Leckraten auf 0,3 %/Jahr reduziert werden. In Kombination mit einem vollständig geschlossenen Gasrückgewinnungssystem stellt es sicher, dass während der Wartung keine Emissionen entstehen, was den EU-F-Gas-Regeln entspricht.

2.3 Modulares Redundanzdesign
Mit Plug-and-Play-Kontaktmodulen und Doppelfeder-Betriebsmechanismen ermöglicht das Design die Onlineaustauschbarkeit verschlissener Komponenten, wodurch die Wartungszeit um 70 % reduziert wird. Die Produktreihe deckt Spannungsklassen von 72,5 kV bis 550 kV ab und passt sich flexibel an Szenarien wie Onshore-Wind- und Offshore-Solarparks an, indem Bögenlösch-Einheiten hinzugefügt oder entfernt werden.

2.4 Integrierte digitale O&M-Plattform
Ausgestattet mit Mehrparameter-Sensoren (Temperatur, Druck, partielle Entladung) werden Daten über Edge-Computing-Gateways an VZIMANs Smart Energy Cloud-Plattform hochgeladen. Dies ermöglicht Gesundheitsvorhersagen und Selbst-Diagnosen, wobei KI-Algorithmen 14 Tage im Voraus vor Fehlern warnen, was die O&M-Kosten um 35 % senkt.

3. Erreichbare Ergebnisse

3.1 Verbesserte Netzsicherheit
In Feldtests an einem 2 GW-Windpark in Inner Mongolia konnte die "HV" Serie erfolgreich vier Frequenzüberschreitungen, die durch Turbinenabkoppelungen verursacht wurden, blockieren und erreichte eine netzgleiche Verfügbarkeitsrate von 99,998 %.

3.2 Reduzierte Lebenszykluskosten
Die Hybridgaslösung senkt die Kohlenstoffsteuerkosten um 85 %, während das modulare Design die Gerätelebensdauer auf 30 Jahre verlängert und die Gesamtkosten (TCO) um 22 % reduziert.

3.3 Beschleunigte grüne Zertifizierung
Das Produkt erhielt die DNV GL Zero-Carbon Equipment-Zertifizierung.

3.4 Kompatibilität mit dem Smart Grid
In einem Pilotprojekt für virtuelle Kraftwerke erreichten 200 Einheiten eine millisekundenpräzise Koordination mit Energiespeichersystemen, wobei die Peak-Shaving-Antwortabweichungen unter 1 % blieben.

05/13/2025
Empfohlen
Procurement
Analyse von Vorteilen und Lösungen für Einphasen-Verteilungstransformatoren im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren
1. Strukturelle Prinzipien und Effizienzvorteile​1.1 Strukturelle Unterschiede, die die Effizienz beeinflussen​Einspeisetransformatoren für Einphasen-Netze und Dreiphasen-Transformator haben erhebliche strukturelle Unterschiede. Einspeisetransformatoren für Einphasen-Netze verwenden in der Regel eine E-Form oder eine gewickelte Kernstruktur, während Dreiphasen-Transformator einen dreiphasigen Kern oder Gruppenbau verwenden. Diese strukturelle Variation wirkt sich direkt auf die Effizienz aus:Der
Procurement
Integrierte Lösung für Einphasen-Verteilungstransformatoren in erneuerbaren Energie-Szenarien: Technische Innovation und Anwendung in mehreren Szenarien
1. Hintergrund und Herausforderungen​Die verteilte Integration erneuerbarer Energien (Photovoltaik (PV), Windenergie, Energiespeicher) stellt neue Anforderungen an Verteiltransformator:​Volatilitätsbewältigung:​​Die Leistungserbringung aus erneuerbaren Energien ist wetterabhängig, wodurch Transformator eine hohe Überlastkapazität und dynamische Regulierungsfähigkeiten aufweisen müssen.​Harmonische Unterdrückung:​​Stromrichter (Inverter, Ladesäulen) führen zu Harmonischen, was zu erhöhten Verlust
Procurement
Einsphasen-Transformator-Lösungen für Südostasien: Spannung Klima und Netzbedarf
1. Kernherausforderungen in der südostasiatischen Energieumgebung​1.1 Vielfalt der Spannungsstandards​Komplexe Spannungen in Südostasien: Für den Wohnbereich wird oft 220V/230V Einphasenstrom verwendet; in Industriezonen ist 380V Dreiphasenstrom erforderlich, aber in abgelegenen Gebieten gibt es auch nicht-standardisierte Spannungen wie 415V.Hochspannungseingang (HV): Typischerweise 6,6kV / 11kV / 22kV (in einigen Ländern wie Indonesien wird 20kV verwendet).Niederspannungs-Ausgang (LV): Standard
Procurement
Pad-Mounted Transformer Lösungen: Höhere Raumeffizienz und Kosteneinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Transformern
1. Integrierte Design- und Schutzfunktionen von amerikanischen Blocktransformatorstationen1.1 Integriertes DesignkonzeptAmerikanische Blocktransformatorstationen verwenden ein kombiniertes Design, das die wesentlichen Komponenten - Transformatorkern, Wicklungen, Hochspannungs-Schaltgerät, Sicherungen, Blitzableiter - in einem einzigen Ölbehälter integriert, wobei das Transformatoröl sowohl als Isoliermittel als auch als Kühlflüssigkeit dient. Die Struktur besteht aus zwei Hauptbereichen:​Vordere
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.