• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


VZIMAN Fertigschaltanlagenlösungen für afrikanische Produktionsstätten

1. Kernherausforderungen in afrikanischen Fertigungsanlagen

1Unzuverlässige Stromversorgung
Alternde Netze und unzureichende Erzeugungskapazitäten belasten afrikanische Länder. So verursachte Südafrikas Energieknappheit im Jahr 2023 einen Verlust von 5-10 % des BIP, während 97 % der nigerianischen Fabriken auf teure Dieselgeneratoren angewiesen sind (Jahreskosten für Treibstoff: 14 Milliarden US-Dollar). Häufige Ausfälle stören die Produktionskontinuität und beschädigen Ausrüstungen.

1.2Schwache Infrastruktur
Entlegene Gebiete fehlen an Übertragungsnetzen, und traditionelle Umspannwerke erfordern 3-6 Monate für die Inbetriebnahme. Die Verteilkapazität in Nigeria deckt nur ein Drittel des Bedarfs ab.

1.3 ​Hohe Betriebskosten
Selbstgehaltene Dieselgeneratoren haben Energiekosten, die 3-5 Mal höher als Netzstrom sind, mit zusätzlichen Wartungs- und Treibstofflogistikkosten.

1.4Umwelt- und regulatorische Risiken
Extremklimata (z.B. 55°C Hitze, Sandstürme) beschleunigen den Verschleiß von Ausrüstungen, während inkonsistente Vorschriften Projektgenehmigungen verzögern.

​2. VZIMAN vorfabrizierte Umspannwerk-Lösungen

2.1 Schnelle Bereitstellung & Skalierbarkeit

  • ​Fabrikvorfabrikation + Ortseinbau: Umspannwerke werden in Fabriken vorgefertigt, wodurch die Ortseinrichtung auf ​2 Wochen​ reduziert wird (70 % schneller als herkömmliche Methoden).
  • ​Modulare Erweiterung: Unterstützt "Plug-and-Play"-Kapazitätserweiterungen, um wechselnden Produktionsbedarf abzudecken und redundante Infrastrukturen zu vermeiden.

2.2 Wetterfestes Design

  • ​Schutz vor Extremwetter: Q345 hochgalvanisierte Stahlrahmenkonstruktion mit Steinschafwool-Isolierung und EPDM-Dichtung widersteht 55°C Hitze und Sandstürmen.
  • ​Netzunabhängiger/Hybrider Betrieb: Integriert Solar-Speicher, um die Abhängigkeit vom Netz zu reduzieren und den Energiemix zu optimieren.

2.3 Smarte O&M & Kosteneffizienz

  • ​Fernüberwachungsplattform: Echtzeit-Überwachung von Last, Temperatur und Gerätegesundheit ermöglicht prädiktive Wartung und minimiert Stillstandzeiten.
  • ​Energieoptimierung: Dynamische Blindleistungskompensation reduziert Leitungsschadverluste und senkt den Gesamtenergieverbrauch um ​15–20%​.

2.4 Konformität & Nachhaltigkeit

  • ​Lokale Zertifizierung: Entspricht afrikanischen Standards (z.B. Südafrika SANS, Nigeria SONCAP), um Genehmigungen zu beschleunigen.
  • ​Kreislaufdesign: 80 % Materialrecyclingfähigkeit und 90 % weniger Bauabfall entsprechen den ESG-Zielen.

​3. Erwartete Ergebnisse

​3.1Produktionskontinuität:

  • Jährliche Ausfallzeit reduziert von ​300 Stunden auf <50 Stunden​.
  • Auslastung der Produktionskapazität steigt um ​30–50%​​.

3.2Kostensenkung:

  • ​40 % geringere Lebenszykluskosten, einschließlich 60 % Treibstoffeinsparungen und 35 % Reduktion der Wartungskosten.

3.3 ​Schnellere Projektaufnahme:

  • Einsatzzeit für die Strominfrastruktur verkürzt von ​6 Monaten auf 8 Wochen​.

​3.4Verbesserter gesellschaftlicher Verantwortung:

  • Reduziert Kohlendioxidemissionen durch Dieselgeneratoren und unterstützt den Energiewandel in Afrika.
05/07/2025
Empfohlen
Procurement
Analyse von Vorteilen und Lösungen für Einphasen-Verteilungstransformatoren im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren
1. Strukturelle Prinzipien und Effizienzvorteile​1.1 Strukturelle Unterschiede, die die Effizienz beeinflussen​Einspeisetransformatoren für Einphasen-Netze und Dreiphasen-Transformator haben erhebliche strukturelle Unterschiede. Einspeisetransformatoren für Einphasen-Netze verwenden in der Regel eine E-Form oder eine gewickelte Kernstruktur, während Dreiphasen-Transformator einen dreiphasigen Kern oder Gruppenbau verwenden. Diese strukturelle Variation wirkt sich direkt auf die Effizienz aus:Der
Procurement
Integrierte Lösung für Einphasen-Verteilungstransformatoren in erneuerbaren Energie-Szenarien: Technische Innovation und Anwendung in mehreren Szenarien
1. Hintergrund und Herausforderungen​Die verteilte Integration erneuerbarer Energien (Photovoltaik (PV), Windenergie, Energiespeicher) stellt neue Anforderungen an Verteiltransformator:​Volatilitätsbewältigung:​​Die Leistungserbringung aus erneuerbaren Energien ist wetterabhängig, wodurch Transformator eine hohe Überlastkapazität und dynamische Regulierungsfähigkeiten aufweisen müssen.​Harmonische Unterdrückung:​​Stromrichter (Inverter, Ladesäulen) führen zu Harmonischen, was zu erhöhten Verlust
Procurement
Einsphasen-Transformator-Lösungen für Südostasien: Spannung Klima und Netzbedarf
1. Kernherausforderungen in der südostasiatischen Energieumgebung​1.1 Vielfalt der Spannungsstandards​Komplexe Spannungen in Südostasien: Für den Wohnbereich wird oft 220V/230V Einphasenstrom verwendet; in Industriezonen ist 380V Dreiphasenstrom erforderlich, aber in abgelegenen Gebieten gibt es auch nicht-standardisierte Spannungen wie 415V.Hochspannungseingang (HV): Typischerweise 6,6kV / 11kV / 22kV (in einigen Ländern wie Indonesien wird 20kV verwendet).Niederspannungs-Ausgang (LV): Standard
Procurement
Pad-Mounted Transformer Lösungen: Höhere Raumeffizienz und Kosteneinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Transformern
1. Integrierte Design- und Schutzfunktionen von amerikanischen Blocktransformatorstationen1.1 Integriertes DesignkonzeptAmerikanische Blocktransformatorstationen verwenden ein kombiniertes Design, das die wesentlichen Komponenten - Transformatorkern, Wicklungen, Hochspannungs-Schaltgerät, Sicherungen, Blitzableiter - in einem einzigen Ölbehälter integriert, wobei das Transformatoröl sowohl als Isoliermittel als auch als Kühlflüssigkeit dient. Die Struktur besteht aus zwei Hauptbereichen:​Vordere
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.