• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Digitale Stromzähler für große öffentliche Gebäude: Eine Anleitung zu Energiesparsystemen

I. Hintergrund und Ziele

Aktuelle Situation

Große öffentliche Gebäude, gekennzeichnet durch ihren großen Umfang und den hohen Stromverbrauch, sind zu wichtigen Zielen für die Stromverwaltung geworden. Die Hauptprobleme liegen in der fehlenden institutionellen Kontrolle im Bereich Energieeinsparung und dem Mangel an relevanten Verwaltungserfahrungen, was zu erheblichen Problemen des Stromverschwendens führt.

Kernziele

Etablierung eines umfassenden Systems zur Energieeinsparung und eines zielgerichteten Überwachungsrahmens. Durch die Implementierung von Unterabschnittsstromzähler mit digitalen Stromzählern sollen hohe Verbrauchsprobleme effektiv angegangen und die Umsetzung von Energiespar- und Umweltschutzkonzepten in Gebäuden vollständig gefördert werden.

II. Auswahlplan für digitale Stromzähler

Vergleichsanalyse der Geräte

Vergleichsdimension

Intelligenter Energiemonitoringzähler

Traditioneller Abrechnungs-Stromzähler

Installationsmodus

DIN-Schiene montiert, eingebettet

Wandmontage

Kompatibilität mit Installationsorten

Kann in Niederspannungsverteilerkästen/Leiterplatten installiert werden

Schwierig zu installieren in Niederspannungsverteilerkästen/Leiterplatten

Kompatibilität mit Stromverteilungssystemen

Gute Kompatibilität mit Stromverteilungssystemen

Kann nicht effektiv in Stromverteilungssysteme integriert werden

Anforderungen an Installationsgenehmigungen

Keine Genehmigungen von zuständigen Behörden erforderlich; Benutzer können selbstständig beschaffen und installieren

Erfordert Unterstützung und Genehmigung von zuständigen Behörden

Hauptzweck

Unterabschnittsstrommessung und -überwachung in großen öffentlichen Gebäuden

Stromabrechnung für Energieversorgungsunternehmen; Schwierigkeit, den Unterabschnittsverbrauch widerzuspiegeln

Auswahlempfehlung

Intelligente Energiemonitoringzähler werden empfohlen aufgrund ihrer flexiblen Installation, starker Systemkompatibilität und besserer Eignung für die Bedürfnisse der Unterabschnittsstrommessung in großen öffentlichen Gebäuden.

III. Systemarchitekturdesign

Systemkomponenten

Kernkomponenten umfassen ein Mikrocomputersystem, Kommunikationsgeräte und Strommessgeräte, die die ferngesteuerte Informationsbeschaffung, -verwaltung, -überwachung und koordinierte Betriebsführung mit Prüfung, Überwachung und Stromsystemen ermöglichen.

Schichtarchitekturmodell

Es wird eine hierarchische, verteilte Mikrocomputernetzwerkstruktur eingesetzt, die in die folgenden drei Schichten unterteilt ist:

  1. Verwaltungsschicht
    • Verantwortlich für die Gesamtplanung und -verwaltung des Systems.
    • Führt Datenaggregation, Analyse und Entscheidungsunterstützung durch.
  2. Kommunikationsschicht
    • Befördert die Informationsübertragung und -austausch zwischen den Schichten.
    • Sichert eine zeitnahe und zuverlässige Datentransmission.
  3. Feldgeräteschicht
    • Setzt digitale Stromzähler für die Frontend-Datenerfassung ein.
    • Überwacht den Betriebsstatus elektrischer Geräte in Echtzeit.

Kernfunktionsmodule

  • Parametererfassung:​ Echtzeit-Erfassung wesentlicher Parameter wie Systemstrom, Spannung und Leistung.
  • Gerätestatusüberwachung:​ Überwacht den Betriebsstatus elektrischer Geräte wie Schaltgeräte und Schalter.
  • Stromverbrauchsaufzeichnung und -statistik:​ Implementiert Unterabschnittsmessung und Zeit-of-Use-Tarifstatistiken.

IV. Datenerfassungs- und -verarbeitungssystem

Systemplattform

Eine auf dem AcuSys Power Distribution Management System basierende Datenverarbeitungsplattform mit den folgenden Funktionen:

  • Parameteranzeige:​ Genau zeigt verschiedene elektrische Parameter mit Echtzeitaktualisierung an.
  • Statusüberwachung:​ Zeigt den Kommunikationsstatus intelligenter Geräte in Echtzeit, identifiziert Gerätestörungen frühzeitig und löst Alarmsignale aus.
  • Informationsverwaltung:​ Überträgt Informationen über das Netzwerk zum Überwachungszentrum für einheitliche Verwaltung und umfassende Speicherung.

V. Implementierungsfallbeispiel

Projektübersicht

Fallstudie: Ein internationales Geschäftszentrum, bestehend aus einem 28-stöckigen Hauptturm und einem vierstöckigen Podium. Es handelt sich um ein komplexes öffentliches Gebäude, das Büros, ein Hotel und kommerzielle Flächen integriert, mit einer Gesamtfläche von 45.000 Quadratmetern und einem erheblichen Stromverbrauch.

Systemkonfiguration

Hardware-Konfiguration:

  • Vollständiges Set von Computerschutzgeräten
  • Digitale Stromzähler
  • ADL-System mit Kommunikationsfunktion

Netzwerkarchitektur:

  • Kommunikationsverwaltungsschicht:​ Kommunikationsserver und Switches, verantwortlich für Informationsaustausch, Echtzeitdatensammlung/Übertragung und Befehlsausgabe.
  • Feldgeräteschicht:​ ACR-Dreiphasenstromzähler und ADL-DIN-Schiene-Stromzähler.
  • Zentrales Steuerungssystem:​ Verwendet Feldgeräte und das Kommunikationssystem als Transmissionskanäle, um spezifisch Schaltkreisinformationen zu sammeln.

Implementierungsergebnisse

Der zentrale Steuerraum kann den Schaltkreisstatus umfassend überwachen. Das System speichert Daten automatisch in Datenbanken und generiert Stromverbrauch-Berichte. Die Daten werden grafisch dargestellt, was die zeitnahe Eliminierung von Stromverschwendung und die Bereitstellung von Daten für die nachfolgende verfeinerte Verwaltung ermöglicht.

10/10/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.