• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Auswahl und Wartung von Isolatoren an Hochspannungsleitungen

Die wichtige Rolle der Isolatoren
An Hochspannungsleitungen sehen wir oft Reihen von Isolatoren. Was genau ist ihr Zweck? Diese Isolatoren, wie Schutzgötter auf den Hochspannungsleitungen, spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. Durch sie können wir eine reibungslose Stromübertragung sicherstellen und gleichzeitig verhindern, dass der Strom Schäden an der Umgebung und an Ausrüstungen verursacht.

Der Installationsprozess der Isolatoren
Warum hängen Reihen von Isolatoren an Hochspannungsleitungen? Und wie funktionieren sie genau?
Nun lernen wir den Installationsprozess der Isolatoren kennen. Zuerst verwenden Arbeiter Werkzeuge, um die Verbindungen auf beiden Seiten vorsichtig zu stützen, um den notwendigen Abstand für die Installation des neuen Isolators zu schaffen. Dann wird der neue Isolator sicher in Position gebracht und die Werkzeuge schnell entfernt, um den Installationsprozess abzuschließen. Diese scheinbar einfache Reihe von Operationen sichert tatsächlich die Stromversorgung für Tausende von Haushalten.

02 Funktionsprinzipien der Isolatoren

Funktionsprinzipien und Materialauswahl
Wie funktionieren Isolatoren eigentlich?
Neben glasartigen Isolatoren sehen wir häufig weiße, keramikähnliche Isolatoren. Neben der Befestigungsfunktion liegt ihre Kernfunktion in der Isolation. Da Hochspannungsleitungen in der Regel mehr als 10.000 Volt betragen und weite Strecken überbrücken, wäre es, wenn sie wie Haushaltskabel isoliert wären, der Dicke der Hülle für eine 500.000-Volt-Leitung 17 Zentimeter. Dies wäre nicht nur extrem teuer, sondern das zusätzliche Gewicht würde den erforderlichen Abstand zwischen den Tragkonstruktionen erhöhen.
Darüber hinaus würden dicke Isolierschichten die Wärmeabgabe der Hochspannungsleitungen behindern und potenzielle Sicherheitsrisiken verursachen. Daher sind Hochspannungsleitungen normalerweise direkt der Luft ausgesetzt.

Design-Entwicklung und Herausforderungen
Dies führt jedoch zu einem Problem: Wenn die Hochspannungsleitung an einem Mast vorbeiführt, könnte der Strom durch Beton und Bewehrungsstahl in den Boden fließen und ein Gefahrenpotenzial schaffen.
Um dieses Problem zu lösen, wurden Isolatoren zwischen Leitung und Mast hinzugefügt. Sie wurden mit einer Scheibenform entworfen, um die elektrische Feldkonzentration, die zu Bogenstrichen (Durchschlag) führen kann, zu reduzieren. Allerdings ergab sich ein weiteres Problem: Die Scheibenform könnte Regenwasser ansammeln lassen, und der Strom könnte möglicherweise entlang des Wasserwegs fließen. Dies führte zur allmählichen Entwicklung des Schirmformdesigns, das das Risiko von Stromleckagen und Regenwasseransammlungen reduziert und zu der heutigen Form der Isolatoren geführt hat.

Verschmutzung und Wartungsmaßnahmen
Kurz gesagt, blockieren Isolatoren den Stromfluss durch die Verwendung von Isoliermaterialien und ihrer einzigartigen Formgebung. Allerdings, obwohl Isolatoren unter normalen Bedingungen die grundlegenden Isolieranforderungen erfüllen, kann bei Verschmutzung und anschließender Benetzung lösliche Substanzen im Wasser auflösen und eine leitfähige Schicht auf der Oberfläche bilden. Dies kann zu intensiven elektrischen Entladungsphänomenen (Durchschlägen) führen, die Ausfälle oder Schäden an Ausrüstungen verursachen können.
Verschmutzungen wie Industrieabfall, Rauchpartikel, salzhaltiger/alkalischer Dreck und sogar Vogeldreck können leicht zu Isolatordurchschlägen führen. Um diese gefährliche Situation zu vermeiden, müssen Isolatoren regelmäßig gereinigt werden. Eine Methode besteht darin, sie mit Hochdruckreinigern zu waschen. Darüber hinaus können die Durchschlagscharakteristiken verbessert werden, indem die Anzahl der Isolatorscheiben in einer Reihe erhöht oder spezielle Beschichtungen auf den Isolatoroberflächen angewendet werden, um so die sichere Betriebsführung der Hochspannungsleitungen sicherzustellen.

08/22/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.