
I. Kernkonzept: Aktive Verteidigung + datengetrieben
Durch die Etablierung eines geschlossenen Systems von "Erkennung-Bewertung-Warnung-Optimierung" bricht es durch traditionelle passive Schutzmodelle. Es erreicht präzisen Schutz durch regelmäßige Inspektionen und dynamische Risikobewertungen, wodurch Blitzschlagvorfälle um mehr als 40% reduziert werden.
II. Komplettes Blitzschutzanlagen-Inspektionsystem
- Dreistufiges Inspektionsmechanismus
- Initiale Inspektion (Neu-/Retrofittungsprojekte):
- Scant die Abdeckungsdichte von Luftentladungssystemen (Stangen/Bänder/Netze).
- Erfasst lockere Verbindungen mittels Infrarotthermografie.
- Jährliche Inspektion (Pflicht):
- Bodensystemtests: Dynamisches Bodenwiderstandsüberwachung + 3D-Bildgebung des Erdungsimpedanz.
- Leistungstests für Überspannungsschutzgeräte (SPD): Isolationswiderstandstest + Entladezählwerkprüfung.
- Sonderinspektion (nach Gewitter/Störung):
- Wiedergibt Blitzstrompfade über Blitzortungssysteme.
- Führt gezielte Impuls-Erdschlusswiderstandstests durch.
- Intelligente Inspektionswerkzeuge
- Drohnen-Aufnahmen zur physischen Zustandsanalyse der Luftterminals.
- Intelligenter Erdschlusswiderstandsmesser (±2% Genauigkeit).
- Hochfrequenz-Stromsonden, die Mikrosekunden-Antworten von SPD erfassen.
III. Dynamisches Risikobewertungsmodell
Entwickelte LEAP-Risk™ Bewertungsmatrix (Blitzexpositionsbeurteilungsprogramm):
Risikowert = 0,3 × Historische Trefferhäufigkeit + 0,2 × Geräteempfindlichkeit
+ 0,4 × Integrität des Schutzgeräts + 0,1 × Komplexität der elektromagnetischen Umgebung
Hinweis: Gibt Risikostufen (Rot/Orange/Gelb/Blau) aus, um Anpassungen der Schutzstrategien zu treiben.
IV. Datenwerttransformation
- Digital Twin Management-Plattform
- Integriert BIM-Modelle für visualisierte Inspektionsergebnisse.
- Generiert automatisch Blitzschutzanlagen-Gesundheitsberichte, einschließlich:
- Vorhersagen der Korrosionsrate des Erdungsnetzes,
- Lebensdauerbewertungen für SPD,
- Warnungen bei Abweichungen des Schutzwinkels der Luftterminals.
- Risikoantwort-Entscheidungsunterstützung
| Risikostufe | Fokus auf Schutzverstärkung | Kompressionsfaktor für Inspektionsintervalle |
|------------|-------------------------------|----------------------------------------|
| Rot | Installieren von Frühwarn-Blitzableitern | 30 Tage/Zyklus |
| Orange | Upgrade auf Klasse III SPD-Schutz | 90 Tage/Zyklus |
| Gelb | Ergänzen der Potentialausgleichsverbindung | 180 Tage/Zyklus |
Lösungswert
- Risikovisualisierung: ≥65% Reduktion der jährlichen wirtschaftlichen Blitzschadensverluste.
- Smartes O&M: 50% niedrigere Kosten für manuelle Inspektionen + 3-mal schnellere Reaktionsgeschwindigkeit.
- Präziser Schutz: Blitzwidrigkeit kritischer Geräte erhöht auf 200kA (IEC 62305 Standard).
Fallstudie: Ein Rechenzentrum, das diese Lösung implementierte, erreichte eine Vorhersagegenauigkeit von 92% für SPD-Ausfälle, reduzierte blitzbedingte Ausfallzeiten auf null und erhielt die TÜV Rheinland Smart Lightning Protection-Zertifizierung.