• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Intelligente Blitzableiter-Schutzlösung: Basierend auf einem vollständigen Lebenszyklus-Blitzüberwachungs- und dynamischen Bewertungssystem

I. Kernkonzept: Aktive Verteidigung + datengetrieben
Durch die Etablierung eines geschlossenen Systems von "Erkennung-Bewertung-Warnung-Optimierung" bricht es durch traditionelle passive Schutzmodelle. Es erreicht präzisen Schutz durch regelmäßige Inspektionen und dynamische Risikobewertungen, wodurch Blitzschlagvorfälle um mehr als 40% reduziert werden.

II. Komplettes Blitzschutzanlagen-Inspektionsystem

  1. Dreistufiges Inspektionsmechanismus
    • Initiale Inspektion (Neu-/Retrofittungsprojekte):
      • Scant die Abdeckungsdichte von Luftentladungssystemen (Stangen/Bänder/Netze).
      • Erfasst lockere Verbindungen mittels Infrarotthermografie.
    • Jährliche Inspektion (Pflicht):
      • Bodensystemtests: Dynamisches Bodenwiderstandsüberwachung + 3D-Bildgebung des Erdungsimpedanz.
      • Leistungstests für Überspannungsschutzgeräte (SPD): Isolationswiderstandstest + Entladezählwerkprüfung.
    • Sonderinspektion (nach Gewitter/Störung):
      • Wiedergibt Blitzstrompfade über Blitzortungssysteme.
      • Führt gezielte Impuls-Erdschlusswiderstandstests durch.
  2. Intelligente Inspektionswerkzeuge
    • Drohnen-Aufnahmen zur physischen Zustandsanalyse der Luftterminals.
    • Intelligenter Erdschlusswiderstandsmesser (±2% Genauigkeit).
    • Hochfrequenz-Stromsonden, die Mikrosekunden-Antworten von SPD erfassen.

III. Dynamisches Risikobewertungsmodell
Entwickelte LEAP-Risk™ Bewertungsmatrix (Blitzexpositionsbeurteilungsprogramm):

Risikowert = 0,3 × Historische Trefferhäufigkeit + 0,2 × Geräteempfindlichkeit 

            + 0,4 × Integrität des Schutzgeräts + 0,1 × Komplexität der elektromagnetischen Umgebung 

Hinweis: Gibt Risikostufen (Rot/Orange/Gelb/Blau) aus, um Anpassungen der Schutzstrategien zu treiben.

IV. Datenwerttransformation

  1. Digital Twin Management-Plattform
    • Integriert BIM-Modelle für visualisierte Inspektionsergebnisse.
    • Generiert automatisch Blitzschutzanlagen-Gesundheitsberichte, einschließlich:
      • Vorhersagen der Korrosionsrate des Erdungsnetzes,
      • Lebensdauerbewertungen für SPD,
      • Warnungen bei Abweichungen des Schutzwinkels der Luftterminals.
  2. Risikoantwort-Entscheidungsunterstützung
    | Risikostufe | Fokus auf Schutzverstärkung | Kompressionsfaktor für Inspektionsintervalle |
    |------------|-------------------------------|----------------------------------------|
    | Rot | Installieren von Frühwarn-Blitzableitern | 30 Tage/Zyklus |
    | Orange | Upgrade auf Klasse III SPD-Schutz | 90 Tage/Zyklus |
    | Gelb | Ergänzen der Potentialausgleichsverbindung | 180 Tage/Zyklus |

Lösungswert

  1. Risikovisualisierung: ≥65% Reduktion der jährlichen wirtschaftlichen Blitzschadensverluste.
  2. Smartes O&M: 50% niedrigere Kosten für manuelle Inspektionen + 3-mal schnellere Reaktionsgeschwindigkeit.
  3. Präziser Schutz: Blitzwidrigkeit kritischer Geräte erhöht auf 200kA (IEC 62305 Standard).

Fallstudie: Ein Rechenzentrum, das diese Lösung implementierte, erreichte eine Vorhersagegenauigkeit von 92% für SPD-Ausfälle, reduzierte blitzbedingte Ausfallzeiten auf null und erhielt die TÜV Rheinland Smart Lightning Protection-Zertifizierung.

08/01/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.