
Anwendungsszenario: Extrem kalte Regionen (-40°C Umgebung), umweltstrengen Projekte (z. B. nordische Windkraft-Netzanschlussstationen)
Kernziel: Steigerung der langfristigen Zuverlässigkeit von Stromwandlern (CTs) in gasisolierten Schaltanlagen (GIS), während gleichzeitig die Anforderungen an eine niedrig-kohlenstoffige Umwelt erfüllt werden.
I. Optimierung des Isoliermediums: SF₆/N₂ Hybridgastechnologie
- Parameter - Lösungsdesign
- Gasverhältnis: SF₆ (80%) + N₂ (20%) Mischung
- Isolationsstärke: Bei 20°C & 0,5 MPa, Isolationsstärke >85% reines SF₆
- Umweltleistung: GWP (Global Warming Potential) um 70% reduziert, signifikante Reduzierung des Treibhausgas-Einflusses
- Eignung für Tieftemperaturen: Verflüssigungspunkt der Hybridgase ≤ -60°C, gewährleistet keine Verflüssigungsgefahr bei -40°C in extrem kalten Umgebungen
II. Anti-Teilentladungsschirm-Design
- Strukturale Innovation:
- Epoxyharz-Guss:
- CT-Spulen hergestellt mit Vakuum-Gießprozess, Epoxyharzauffüllrate >99,9%, beseitigt interne Hohlräume.
- Potentialgleiche Metallschirmnetze:
- Zinkiertes Kupfernetz hinzugefügt zur äußeren Schicht des Gussteils, auf dem gleichen Potential wie der CT-Primärleiter gehalten.
- Beseitigt Oberflächenfeldverzerrungen und unterdrückt Teilentladungen.
- Leistungsvalidierung:
- TE (Teilentladung) <5 pC (gemäß IEC 60270 Standard)
- Bestanden -40°C-Thermoschwankungstest, ohne Risiko von Isolierungsrissen.
III. Dynamisches Temperaturanstieg-Kontrollsystem
- Intelligentes Kontrollarchitektur:
Sensorebene → Kontrollebene → Ausführungsebene
PT100-Temperatursensoren → GIS-Überwachungssystem → Lüftergeschwindigkeitssteuermodul
- Funktionsimplementierung:
- Echtzeitüberwachung: Integrierte PT100-Sonden (±1°C Genauigkeit) lokalisieren CT-Heißpunkttemperaturen.
- Aktive Kühlung: Aktiviert automatisch GIS-Lüftergruppen, wenn der Temperaturanstieg den Schwellenwert überschreitet (z. B. ΔT >40K).
- Energieeffizienzoptimierung: Lüfterleistung dynamisch anpassbar nach Bedarf, reduziert verschwendete Energie.
IV. Vergleich der wichtigsten technischen Vorteile
Kenngröße
|
Traditioneller SF₆ CT
|
Diese Lösung: Hybridgas-CT
|
Isolationsdauer
|
25~30 Jahre
|
>40 Jahre
|
GWP-Wert
|
100% (SF₆=23.900)
|
Um 70% reduziert
|
Zuverlässigkeit bei tiefen Temperaturen
|
Verflüssigung bei -30°C möglich
|
Stabile Betrieb bei -40°C
|
Teilentladungs-Kontrolle
|
10~20 pC
|
<5 pC
|
V. Validierung der Szenarioanpassungsfähigkeit
- Extrem kaltes Windkraftszenario (Nordisches):
- Bestanden -40°C /72h Kaltstarttest; CT-Verhältnisfehler ≤ ±0,2%.
- Optimierter Druck-Temperatur-Verlauf für Hybridgase verhindert einen zu starken Druckabfall bei niedrigen Temperaturen.
- Umweltkonformität:
- Erfüllt die EU-F-Gas-Verordnung (Nr. 517/2014) bezüglich Einschränkungen der SF₆-Nutzung.
- Lebenszyklus-Kohlendioxidfußabdruck um 52% reduziert (gemäß ISO 14067 Standard).