• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Technisches Angebot: Lösung zur Verbesserung der CT-Verlässlichkeit basierend auf hybrider Gasdichtung

Anwendungsszenario:​ Extrem kalte Regionen (-40°C Umgebung), umweltstrengen Projekte (z. B. nordische Windkraft-Netzanschlussstationen)

Kernziel:​ Steigerung der langfristigen Zuverlässigkeit von Stromwandlern (CTs) in gasisolierten Schaltanlagen (GIS), während gleichzeitig die Anforderungen an eine niedrig-kohlenstoffige Umwelt erfüllt werden.

I. Optimierung des Isoliermediums: SF₆/N₂ Hybridgastechnologie

  • Parameter - Lösungsdesign
    • Gasverhältnis:​ SF₆ (80%) + N₂ (20%) Mischung
    • Isolationsstärke:​ Bei 20°C & 0,5 MPa, Isolationsstärke ​>85% reines SF₆
    • Umweltleistung:​ GWP (Global Warming Potential) um 70% reduziert, signifikante Reduzierung des Treibhausgas-Einflusses
    • Eignung für Tieftemperaturen:​ Verflüssigungspunkt der Hybridgase ≤ -60°C, gewährleistet keine Verflüssigungsgefahr bei -40°C in extrem kalten Umgebungen

II. Anti-Teilentladungsschirm-Design

  • Strukturale Innovation:
    1. Epoxyharz-Guss:
      • CT-Spulen hergestellt mit Vakuum-Gießprozess, Epoxyharzauffüllrate >99,9%, beseitigt interne Hohlräume.
    2. Potentialgleiche Metallschirmnetze:
      • Zinkiertes Kupfernetz hinzugefügt zur äußeren Schicht des Gussteils, auf dem gleichen Potential wie der CT-Primärleiter gehalten.
      • Beseitigt Oberflächenfeldverzerrungen und unterdrückt Teilentladungen.
  • Leistungsvalidierung:
    • TE (Teilentladung) <5 pC (gemäß IEC 60270 Standard)
    • Bestanden -40°C-Thermoschwankungstest, ohne Risiko von Isolierungsrissen.

III. Dynamisches Temperaturanstieg-Kontrollsystem

  • Intelligentes Kontrollarchitektur:
    Sensorebene → Kontrollebene → Ausführungsebene
    PT100-Temperatursensoren → GIS-Überwachungssystem → Lüftergeschwindigkeitssteuermodul
  • Funktionsimplementierung:
    • Echtzeitüberwachung:​ Integrierte PT100-Sonden (±1°C Genauigkeit) lokalisieren CT-Heißpunkttemperaturen.
    • Aktive Kühlung:​ Aktiviert automatisch GIS-Lüftergruppen, wenn der Temperaturanstieg den Schwellenwert überschreitet (z. B. ΔT >40K).
    • Energieeffizienzoptimierung:​ Lüfterleistung dynamisch anpassbar nach Bedarf, reduziert verschwendete Energie.

IV. Vergleich der wichtigsten technischen Vorteile

Kenngröße

Traditioneller SF₆ CT

​Diese Lösung: Hybridgas-CT

Isolationsdauer

25~30 Jahre

​>40 Jahre

GWP-Wert

100% (SF₆=23.900)

Um 70% reduziert

Zuverlässigkeit bei tiefen Temperaturen

Verflüssigung bei -30°C möglich

Stabile Betrieb bei -40°C

Teilentladungs-Kontrolle

10~20 pC

<5 pC

V. Validierung der Szenarioanpassungsfähigkeit

  1. Extrem kaltes Windkraftszenario (Nordisches):
    • Bestanden -40°C /72h Kaltstarttest; CT-Verhältnisfehler ≤ ±0,2%.
    • Optimierter Druck-Temperatur-Verlauf für Hybridgase verhindert einen zu starken Druckabfall bei niedrigen Temperaturen.
  2. Umweltkonformität:
    • Erfüllt die EU-F-Gas-Verordnung (Nr. 517/2014) bezüglich Einschränkungen der SF₆-Nutzung.
    • Lebenszyklus-Kohlendioxidfußabdruck um 52% reduziert (gemäß ISO 14067 Standard).

07/10/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.