Kernproblem: In seismisch aktiven Gebieten und in alternden GIS-Umspannwerken sind die mechanischen Strukturen (z. B. Verbindungsstücke, Isolierstützen) von Stromwandlern (CTs) anfällig für Schäden durch kontinuierliche Vibrationen oder plötzliche Erschütterungen. Dies kann zu versteckten Fehlern wie Lockerung, Abtrennung oder Verschiebung führen, was letztendlich zur Isolierstoffdegradation oder plötzlichen Ausfall der CTs und damit zur Bedrohung der Netzverlässlichkeit führt. Traditionelle Inspektionsmethoden, die auf Ausfällen basieren, sind ineffizient und kostenintensiv.
Innovative Lösung: Integriert die Überwachung von Vibration und Strom als Doppelparameter, nutzt einen KI-Motor, um eine frühzeitige Warnung und eine intelligente Diagnose von mechanischen Fehlern an CTs zu erreichen.
Kerntechnische Umsetzung
Zielanwendungszenarien
Kernwert & Vorteile