Hintergrund
Während der Modernisierung städtischer Stromnetze stellt die begrenzte Fläche ein zentrales Problem dar. Traditionelle GIS-Ausrüstung beansprucht aufgrund der getrennten Strukturen von Stromwandlern (CTs) und Erdungsschaltern erheblichen vertikalen Raum, was eine Flaschenhalsstelle in der Miniaturisierung von Umspannwerken darstellt.
Lösung: Modulares integriertes Design
Diese Lösung integriert die CT-Funktionalität innovativ tief in den Betriebsmechanismus des Erdungsschalters, wodurch räumliche Wiederverwendung und Leistungsfortschritte erreicht werden:
Kernszenario-Wert: Städtische kompakte GIS-Umspannwerke
Zusammenfassung der technischen Vorteile
Dimension |
Traditionelle Lösung |
Diese integrierte Lösung |
Wesentliche Verbesserungen |
Ausrüstungsstruktur |
CT und Erdungsschalter unabhängig |
Eingebetteter CT im Betriebsstab, wiederverwendeter Gehäusemagnetkreis |
Vertikale Höhe um 1,2m reduziert |
Fußabdruck |
Großer Grundflächenbedarf |
Optimiertes Gesamtlayout |
Sparsame Nutzung von 30% Fläche |
Messleistung |
Anfällig für Näheffekte |
Doppelter C-Siliziumstahl kompensiert asymmetrisches Magnetfeld |
Stabile/Transiente Genauigkeit ≤0,5% |
Lebensdauer-Koordination |
Unabhängige Teile, unsynchronisierte Lebensdauer |
Geteilte Übertragungskette, optimiertes Design |
Synchronisierte Betriebslebensdauer bis 10.000 Zyklen |
Zustandsüberwachung |
Position und Stromüberwachung getrennt |
Hall-Sensoren liefern Echtzeit-Synchronisationsphase-Daten |
Bietet millisekundengenaue Betriebs-Transientendaten |