
Ⅰ. Projektzusammenhang
Als tropisches Inselstaat erfährt Indonesien ganzjährig hohe Temperaturen (durchschnittlich 30-35°C), hohe Luftfeuchtigkeit (durchschnittlich >80%), intensive Regenfälle und Salznebelkorrosion (in Küstengebieten erreicht sie Stufe C5-M). Das Stromnetz des Landes steht vor schwerwiegenden Herausforderungen:
- Große Energielücke: Fast 20 % der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität. Die Regierung plant, 35 GW an Erzeugungskapazität hinzuzufügen, wodurch dringend verlässliche Übertragungs-/Verteilungsausrüstung, einschließlich Hochspannungssicherungsschalter, benötigt wird.
- Hohes Ausfallrisiko von Geräten: Feucht-heiße Umgebungen verschlechtern die Isolation von Hochspannungssicherungsschaltern (Kriechströme aufgrund von Kondensation), korrodieren Metallkomponenten (erhöhte Kontaktwiderstände), verformen mechanische Strukturen (thermische Ausdehnung/Kontraktion) und erhöhen das Risiko von Überhitzung.
- Hohes Wartungsaufwand: Verteilte Inseln und unzureichende Infrastruktur führen zu kurzen Wartungszyklen und hohen Kosten für traditionelle Hochspannungssicherungsschalter-Ausrüstung.
II. Lösung
(1) Material- und Strukturoptimierung
- Korrosionsbeständige Materialien:
- Hochspannungssicherungsschalter-Gehäuse verwenden Edelstahl 316L (50 % bessere Salznebelfestigkeit im Vergleich zu Standardstahl). Hochspannungssicherungsschalter-Kontakte sind mit Nickelbeschichtung + Nano-Keramikbeschichtung versehen und bestehen Tests von 1000 Stunden Salznebel.
- Isolatoren verwenden Glasfaserverstärktes Polyester (Betriebstemperaturbereich: -40°C bis 120°C), mit nasser elektrischer Festigkeit ≥20 kV/mm, um Kondensationsbedingte Durchschläge in Hochspannungssicherungsschaltern zu verhindern.
- Dichtigkeit und Wärmeabfuhr:
- Doppelte EPDM-Dichtungen + IP66-Schutzklasse verhindern Feuchtigkeitseintritt in Hochspannungssicherungsschaltern. Modulare Abteilungen (Leiterplatten/Mechanismuskammern) verhindern die Diffusion feuchter Luft.
(2) Intelligente Umweltkontrolle
- Dynamische Entfeuchtung:
- Integrierter Kondensatentfeuchter (Taupunkt ≤-10°C) aktiviert sich automatisch bei >60 % Luftfeuchtigkeit in den Hochspannungssicherungsschalter-Gehäusen.
- Überwachung und Alarme:
- Eingebaute Sensoren in Hochspannungssicherungsschaltern lösen akustische/optische Alarmsignale aus (rote Lampe bei >65 % relativer Luftfeuchtigkeit, Summer bei >50°C).
(3) Verbesserte elektrische Leistung
- Isolation und Bogenlöschung:
- Erhöhung der Luftisolierdistanz um 20 % für Hochspannungssicherungsschalter.
- Mechanische Zuverlässigkeit:
- Hochspannungssicherungsschalter-Drehwellen verwenden feuchtigkeitsbeständige Schmierstoffbeschichtungen.
(4) Smartes Wartungssystem
3. Lokale Unterstützung:
- Ersatzteillager in Jakarta unterstützt die Wartung von Hochspannungssicherungsschaltern.
III. Erzielte Ergebnisse
Fallstudie: 50 MW Photovoltaik-Anlage in Java (Inbetriebnahme 2024)
|
Metrik
|
Vor dem Upgrade
|
Nach dem Upgrade
|
Verbesserung
|
|
Hochspannungssicherungsschalter-Gehäuse-Luftfeuchtigkeit
|
>85 % rel. Luftfeuchtigkeit
|
≤45 % rel. Luftfeuchtigkeit
|
Keine Kondensationsgefahr
|
|
Hochspannungssicherungsschalter-Leiterplatten-Temperaturanstieg
|
75K
|
≤58K
|
20 % unter dem Standard
|
|
Hochspannungssicherungsschalter-Jahresausfallrate
|
8%
|
<0,5%
|
60 % niedrigere Kosten
|
|
Hochspannungssicherungsschalter-Wartungszyklus
|
6 Monate
|
24 Monate
|
70 % weniger Eingriffe
|
|
Hochspannungssicherungsschalter-Salznebelkorrosion
|
>30 % Rostfläche
|
Kein sichtbarer Rost
|
Lebensdauer verlängert auf 20 Jahre
|
Kernergebnisse:
- Erhöhte Zuverlässigkeit: Keine Hochspannungssicherungsschalter-Ausfälle über 2 Jahre.
- Kosteneffizienz: 35 % Reduzierung der Lebenszykluskosten, in Übereinstimmung mit Indonesiens "Golden Indonesia 2045"-Infrastrukturzielen.
- Lokale Anerkennung: Die Lösung ist nach SNI-Normen zertifiziert und von PLN (Indonesiens staatlicher Versorgungsunternehmen) als empfohlene Spezifikation anerkannt.