• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Hochspannungs-Gas-isolierte Schaltanlage (HV GIS) Lösung für Singapur

Ⅰ. Projektbackground
Als Stadtstaat mit der weltweit höchsten Bevölkerungsdichte (7.615 Menschen/km²) steht Singapur vor wachsender Stromnachfrage (jährliches Wachstum von 3,5 %) bei extremem Landmangel (Gesamtfläche: 728 km²). Traditionelle luftgefüllte Schaltanlagen (AIS) können aufgrund ihrer großen Fläche und hohen Wartungskosten den kompakten Anforderungen städtischer Umspannwerke nicht gerecht werden. Die Hochspannungsgasgefüllte Schaltanlage (HV GIS) stellt sich als optimale Lösung heraus, bedingt durch Singapurs äquatoriales Klima - mit über 80 % jährlicher Luftfeuchtigkeit und starken Salznebelkorrosion - die eine überlegene Isolierleistung erfordert.

Im Rahmen des „2030 Green Energy Plan“ (mit dem Ziel, 35 % der Energie aus Solarstrom zu beziehen) muss das Netzwerk in Singapur den großflächigen Einsatz erneuerbarer Energien unterstützen, was verbesserte Leistungsmerkmale der Hochspannungsgasgefüllten Schaltanlage (HV GIS) erfordert:

Kurzschlusskapazität: Bis zu 63 kA
Schnelle Reaktionszeit: Betriebszeit <50 ms
Kompatibilität mit Smart Grids
Darüber hinaus verlangt der elektrische Sicherheitscode Singapurs eine Reduzierung der Lebenszyklus-CO2-Emissionen um 30 % für kritische Energiegeräte, was die Hochspannungsgasgefüllte Schaltanlage (HV GIS) in Richtung Nachhaltigkeit treibt.

Ⅱ. Lösung
Diese Lösung der Hochspannungsgasgefüllten Schaltanlage (HV GIS) integriert fünf technologische Durchbrüche:

  1. Kompakte modulare Gestaltung
    Die Hochspannungsgasgefüllte Schaltanlage (HV GIS) verwendet Drei-Phasen-Gemeinschaftstankstrukturen, die die Fläche um 45 % reduzieren (z.B. nimmt eine 252-kV-GIS nur 3,5 m² pro Feld ein), ideal für unterirdische Umspannwerke in HDB-Gebieten oder im Marina Bay.
  2. Intelligente Überwachung und Wartung
    Unsere Lösung der Hochspannungsgasgefüllten Schaltanlage (HV GIS) verfügt über integrierte SF6-Dichtesensoren (±0,01 MPa Präzision) und UHF-Teilentladungssensoren, die Daten an die Smart-Grid-Plattform liefern.
  3. Umweltfreundliche Technologie
    Das nachhaltige Design der Hochspannungsgasgefüllten Schaltanlage (HV GIS) nutzt 100 % recycelbare Al-Mg-Legierungshäuser und trockene Luftisolation, um nahezu null GWP zu erreichen.
  4. Resilienz gegen Naturkatastrophen
    Die speziell konstruierte Hochspannungsgasgefüllte Schaltanlage (HV GIS) erreicht die IP68-Schutzklasse (1,5 m Wasserimmersion für 72 Stunden) mit aktiven Entwässerungssystemen für Kellerinstallationen.
  5. Lokale Lieferkette
    Die für Singapur optimierte Hochspannungsgasgefüllte Schaltanlage (HV GIS) profitiert von der Zusammenarbeit mit ST Engineering, die den lokalen Einkauf auf 40 % erhöht.

Ⅲ. Erreichte Ergebnisse
Die Implementierung der Hochspannungsgasgefüllten Schaltanlage (HV GIS) führt zu:

  • 18 % niedrigere Lebenszykluskosten mit 35 % O&M-Einsparungen
  • Eine jährliche CO2-Reduktion von 2,3 Tonnen pro Feld
  • Eine Flächenreduktion um 60 % am Umspannwerk Marina Bay
05/27/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.