| Marke | POWERTECH |
| Modellnummer | Dreiphasiger ölgefüllter Schaltreaktor |
| Nennspannung | 66kV |
| Nennfrequenz | 50/60Hz |
| Serie | Three phase oil immersed shunt reactor |
Produktübersicht
Dreiphasiger ölgetränkter Schaltreaktor wird hauptsächlich als Hochspannungstransformator eingesetzt, um Kurzschlussströme zu begrenzen, Spannungen zu stabilisieren, Blindleistungskompensation vorzunehmen und zu verschieben.
Hauptanwendungsgebiete: Umspannwerke, Verteilungsstationen von Endverbrauchern und andere 66kV und darunter liegende Energiesysteme.
Ausführungsstandard: iec60076.
Bestellhinweise
Hauptparameter des Transformators (Spannung, Leistung, Verlust und andere Hauptparameter)
Betriebsumgebung des Transformators (Höhe, Temperatur, Feuchtigkeit, Ort usw.)
Weitere angepasste Anforderungen (Stufenschalter, Farbe, Konservierer usw.)
Mindestbestellmenge: 1 Satz, weltweite Lieferung innerhalb von 7 Tagen.
Der normale Lieferzyklus beträgt 30 Tage, und die Waren können schnell weltweit geliefert werden.
Produktvorteile
Eignet sich für Energiesysteme mit 66kV und darunter, mit einem Nennleistungsbereich von 3.000~80.000kvar, einem Lärpegel unter 65dB, A-Klasse Isolierung und einer Isolationsstufe, die dem Standard GB1094.6 entspricht, für den Außenbereich. Weit verbreitet in Umspannwerken und Verteilungsstationen von Endverbrauchern.
Der ölgetränkte Eisenkernreaktor verwendet Isolieröl als Isoliermedium, besteht aus einem Eisenkern, Wicklungen und einem Ölbehälter. Er zeichnet sich durch eine kompakte Größe, geringe Temperaturerhöhung, hohe Isolierstärke und geringes Geräusch- und Umweltbelastung aus. Im Vergleich zu herkömmlichen ölgetränkten Eisenkern-Schaltreaktoren hat der ölgetränkte Delta-Anschluss-Eisenkern-Schaltreaktor eine ausgewogenere Dreiphasenstruktur und niedrigere zusätzliche Verluste und Volumina bei gleicher Leistung.
Nennleistung: 3.000~80.000kvar
Nennspannung: 66kV und darunter
Lärpegel: ≤65dB
Isolierklasse: A
Isolationsstufe: entspricht dem Standard GB1094.6
Anwendung: Außenbereich
Welche Kühlmethoden gibt es für den Reaktor?
Kühlmethoden:
Die Kühlmethode für Reaktoren hängt von ihrer Leistung und der Betriebsumgebung ab. Es gibt mehrere Optionen.
Natürliche Luftkühlung:
Natürliche Luftkühlung ist für Reaktoren mit geringer Leistung geeignet. Sie beruht auf der natürlichen Konvektion der Luft um die Oberfläche des Reaktors, um Wärme abzuführen.
Zwangsluftkühlung:
Zwangsluftkühlung nutzt Ventilatoren, um kühle Luft über die Oberfläche des Reaktors zu blasen und die Wärmeabfuhr zu verbessern. Diese Methode ist für Reaktoren mit mittlerer Leistung geeignet.
Ölkühlung:
Für Reaktoren mit großer Leistung kann Ölkühlung verwendet werden. Der Reaktor wird in Isolieröl getaucht, das die Wärme durch Konvektion an einen Wärmetauscher (Kühler) abgibt. Der Kühler führt dann die Wärme in die Umgebung ab.
Wasserkühlung:
Wasserkühlung ist eine weitere Option, die Wasser als Kühlmedium verwendet. Sie bietet eine höhere Kühlleistung, erfordert jedoch strenge Abdichtung und Wasserqualitätsstandards für die Ausrüstung.