| Marke | POWERTECH |
| Modellnummer | 500 kV Trockentransformatoren-Schaltreaktor besteht ausschließlich aus eingeschweißten Wicklungen |
| Nennspannung | 500KV |
| Serie | SR |
Beschreibung:
Schaltbare Drosseln werden in paralleler Schaltung an das Stromsystem angeschlossen, um die kapazitive Blindleistung von Übertragungs- und Verteilungssystemen auszugleichen. Dies stellt sicher, dass die Betriebsspannungen innerhalb akzeptabler Betriebsebenen gehalten werden.
Schaltbare Drosseln werden entweder als „Ölgetränkt“ oder „Trocken“ konstruiert.
Trockene Drosseln bestehen nur aus eingeschlossenen Wicklungen, die durch geeignete Isolatoren gestützt werden.
Merkmale:
Spezielles „Modulares“ Design, das kompakter ist.
Gute Spannungsausgleichsleistung, ausgezeichnete Toleranz gegenüber Überspannungen.
Kein Eisenkern, geringe Vibration, geringer Lärm.
Nur 20 % des Gewichts einer Öldrossel, weniger Platzbedarf, vollständig ersetzt die Öldrossel, wartungsfrei.
Geringe Wärmeentwicklung, regendicht, vogelsicher, gute Wetterbeständigkeit und höhere Zuverlässigkeit.
Einfache Montage und Demontage, schnelle und bequeme Transportmöglichkeit, ausgezeichnete Erdbebensicherheit.
Ersetzt Ölgetränkte Schaltbare Drosseln und traditionelle Trockene Schaltbare Drosseln.
Parameter:

Wie funktioniert eine trockene Schaltbare Drossel?
In schwachen elektrischen Systemen, bei denen die Kurzschlussleistung relativ gering ist, steigt die Spannung aufgrund der kapazitiven Erzeugung. Mit zunehmender Kurzschlussleistung des Netzes nimmt die Größe der Spannungserhöhung ab, wodurch der Bedarf an Kompensation zur Begrenzung der Überspannung reduziert wird.
Drosseln können einen Blindleistungs-Ausgleich über verschiedene Teile des Netzes erreichen. Dies ist besonders wichtig in stark belasteten Netzen, in denen neue Leitungen aus Umweltgründen nicht gebaut werden können. Drosseln, die für diesen Zweck verwendet werden, sind meist thyristor-gesteuert, um sich schnell an die erforderliche Blindleistung anzupassen. So fluktuiert zum Beispiel in Industriegebieten mit Lichtbogenöfen der Bedarf an Blindleistung zwischen jedem Halbwelle. In der Regel wird hierfür eine Kombination aus Thyristor-gesteuerten Drosseln (TCR) und Thyristor-gesteuerten Kondensatorbanken (TSC) verwendet, um Blindleistung basierend auf dem momentanen Bedarf zu absorbieren und zu erzeugen.
Während des Einphasen-Wiederanschlusses in langen Übertragungsleitungen kann die interphasenkapazitive Kopplung einen Strom liefern, der den Bogen, bekannt als Sekundärbogen, aufrechterhält. Durch Hinzufügen einer Einphasen-Drossel am Neutralpunkt kann der Sekundärbogen gelöscht werden, was die Erfolgsrate des automatischen Einphasen-Wiederanschlusses verbessert.