| Marke | Switchgear parts |
| Modellnummer | GL-G Aluminiumverbindungsröhre (Durchgangsloch) |
| Nennquerschnitt | 70mm² |
| Serie | GL-G |
Der GL-G-Aluminiumverbindungsrohr (Durchgangsrohr) ist ein speziell für Aluminiumkabel und -leitungen entwickelter Krimpschuh. Dank seines vollständigen Durchgangsdesigns ermöglicht es eine ungestörte gerade Verbindung von Aluminiumleitern und eignet sich für Szenarien wie Stromverteilung, Freileitung und neue Energiekraftwerke. Es erfüllt insbesondere die hohen Anforderungen an die Leitfähigkeit und die Stabilität der Verbindung und ist ein wesentlicher Bestandteil zur Sicherstellung des Stromtransfers in Aluminiummaterialien.
Kernstruktur: Das Durchgangsloch-Design ermöglicht effiziente Verbindungen
Im Gegensatz zu herkömmlichen geschlossenen Aluminiumverbindungsrohren ist das "Durchgangsloch"-Design der GL-G-Serie ihr Kernwettbewerbsvorteil, das die Schmerzpunkte bei der Durchgangsverbindung von Aluminiumleitern präzise löst:
Vollständiges Durchgangsinnelloch: Der Rohrkörper hat eine geradlinige kreisförmige Bohrung, deren Innendurchmesser dem Außendurchmesser des kompatiblen Aluminiumleiters entspricht. Der Aluminiumleiter kann von beiden Enden des Verbindungsrohres aus vollständig eingeführt werden, wodurch ein nahtloser leitfähiger Pfad "Leiter-Verbindungsrohr-Leiter" entsteht, was Stromverluste oder lokale Erwärmungen durch Rohrversperrungen vermeidet;
Abgerundete Bearbeitung an beiden Enden: Beide Enden des Verbindungsrohres sind abgerundet (ausgeflacht), um den Reibungswiderstand beim Einbringen des Aluminiumleiters zu reduzieren, scharfe Rohrenden vor Beschädigung der Oxidschicht oder Isolierungshaut des Aluminiumleiters zu schützen und eine schnelle Positionierung und Durchführung durch Installateure zu erleichtern, wodurch die Montageeffizienz verbessert wird;
Gleichmäßige Wandstärkeverteilung: Der Rohrkörper hat ein symmetrisches Wanddickendesign mit einer Aluminiumdickenabweichung von ≤ 0,1 mm rund um das Durchgangsloch. Bei der Krimpung wird der Druck gleichmäßig auf die Oberfläche des Aluminiumleiters übertragen, was eine feste Kontaktaufnahme an allen Verbindungspunkten sicherstellt und Probleme durch ungleichmäßige Wandstärken vermeidet.

