| Marke | Switchgear parts |
| Modellnummer | GT-G Kupferverbindungsröhre (Durchgangsloch) |
| Nennquerschnitt | 16mm² |
| Serie | GT-G |
Der GT-G Kupferanschluss (Durchgangsloch) ist ein speziell für Kupferkernleitungen und -kabel entwickelter Crimpanschluss. Sein Kernvorteil liegt in der Verwendung einer Durchgangslochstruktur, die eine geradlinige Verbindung von Kupferleitern ermöglicht. Er wird weit verbreitet in der Stromverteilung, der Verkabelung von Industrieanlagen, in erneuerbaren Energiekraftwerken und anderen Szenarien eingesetzt, insbesondere für Stromübertragungsanforderungen, die eine vollständige Leitfähigkeit und ungestörte Flussdurchlässigkeit erfordern.
Kernstruktur: Durchgangsloch-Design, angepasst an die Anforderungen der Durchgängigkeit
Im Gegensatz zu gewöhnlichen verschlossenen Verbindungsröhren ist das "Durchgangsloch" des GT-G-Serie sein zentrales Designmerkmal:
Durchgangsloch-Innenraum: Der Rohrkörper verwendet ein vollständig durchgehendes kreisförmiges Lochdesign, wobei der Innendurchmesser genau auf den Außendurchmesser des kompatiblen Kupferleiters abgestimmt ist. Der Kupferleiter kann von beiden Enden der Verbindungsröhre vollständig durchstoßen werden, was eine nahtlose Durchgängigkeit von "Leiter-Rohr-Leiter" ermöglicht und Änderungen im Stromflusspfad vermeidet, die durch Hindernisse des Rohrkörpers verursacht werden könnten;
Vergrößerung an beiden Enden: Beide Enden der Verbindungsröhre sind leicht vergrößert (abgerundet), um den Reibungswiderstand beim Einsetzen von Kupferleitern zu reduzieren, während scharfe Rohrende vorbeugt werden, die die Isolierungsschicht des Leiters beschädigen oder den Leiter selbst beschädigen, was die Montage bequemer und sicherer macht;
Gleichmäßige Wandstärkeverteilung: Der Rohrkörper verwendet ein symmetrisches Wanddickendesign, wobei die Dicke des Kupfermaterials rund um das Durchgangsloch konstant ist. Nach dem Crimpen kann der Druck gleichmäßig auf die Oberfläche des Leiters übertragen werden, wodurch sichergestellt wird, dass alle Verbindungsstellen eng anliegen und keine lokalen Kontaktschwierigkeiten auftreten.

