| Marke | ROCKWILL |
| Modellnummer | Elektroschlackenofen-Transformator |
| Nennfrequenz | 50/60Hz |
| Serie | HDSZ |
Übersicht über den Elektroschmelzofen-Transformator
Elektroschmelzöfen werden für das Um- und Raffinieren von Stählen eingesetzt, die mit herkömmlichen Schmelzverfahren hergestellt wurden, und sie verwenden in der Regel eine Einphasenspeisung.
Anwendungen des Elektroschmelzofen-Transformators
Er wird speziell als Stromquelle für Elektroschmelzöfen bei der Herstellung von Flugzeuglagerstählen, Superallegierungen, Widerstandsgüten, Präzisionslegierungen, bestimmten nichtferroischen Metallen usw. verwendet. Er kann auch zur Herstellung großer hochwertiger Legierungsstahl-Elektroden, großer Blockelektroden oder -platten und anderer spezieller Gussformen eingesetzt werden.
Strukturelle Merkmale des Elektroschmelzofen-Transformators
Elektroschmelzofen-Transformator sind ohne Drosseln. Im Gegensatz zu Lichtbogenöfen, die in der Elektroschmelzmetallurgie und im elektrischen Stahlerzeugungsprozess verwendet werden, erfolgt das Lichtbogenschlagen und Schlackebilden direkt durch Elektroden und Hilfsstahl. Es gibt einen Lichtbogen nur in der Anfangsphase. Nach Abschluss des Schlackebildens wird es ein im Wesentlichen lichtbogenfreier Elektroschmelzprozess, der bis zum Ende der Schmelze fortgesetzt wird. Daher erfordert der Transformator für die Stromversorgung des Elektroschmelzofens eine geringe Leerlaufspannung und einen geringen Impedanzwert.
Die Niederspannungsseite des Elektroschmelzofen-Transformators muss Spannungsregelungsstufen aufweisen. Die Spannungsregelungsmethoden umfassen: 1. Spannungsregelung ohne Anregung und ohne Last; 2. Spannungsregelung mit Anregung und ohne Last; 3. Spannungsregelung unter Last. Unabhängig von der verwendeten Spannungsregelungsmethode erfolgt die Einstellung über den Schalter an der Hochspannungswicklung.