Photovoltaikanverter

Besonderheiten:
♦ Doppelpoliger Inverter.
♦ Bis zu 9 parallele Geräte, die Leistung kann 45 kW erreichen.
♦ Drei parallele Geräte können eine Dreiphasenversorgung aufbauen.
♦ Rückwärtskompatibel mit traditionellen Blei- und Kolloidbatterien.
♦ Das Bedienfeld integriert verschiedene Schnittstellen und unterstützt verschiedene Protokolle des Hostcomputers und der Batteriepakete.
♦ Integrierter MPPT, maximiert die Nutzung des verbleibenden Energiepotenzials der Photovoltaikmodule.
♦ Hochgradig integriert, vielseitig ausgestattet, ein Gerät für alle Fälle.
♦ PC PLUS-5 Standard 4U Rack-Spezifikationen.
♦ Anpassbare Regulierung der Batterielade- und Entlade-Strategie.
♦ Modulares Design, einfache Wartung.
Technische Parameter:


Wie funktioniert ein PV-Inverter?
Ein Photovoltaik (PV) Inverter ist ein hochleistungsfähiges Gerät, das hauptsächlich den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt.
DC-Eingang: Der von den Solarmodulen erzeugte Gleichstrom wird über Kabel an den Eingang des Inverters angeschlossen.
Maximum Power Point Tracking (MPPT): Der Inverter verfügt über Maximum Power Point Tracking-Technologie, die dynamisch die Eingangsspannung und -stromstärke anpasst, um unter wechselnden Lichtbedingungen die maximale Energieausbeute sicherzustellen.
DC-Boost: Wenn die Eingangsspannung zu niedrig ist, hat der Inverter einen Boost-Kreis, um die Spannung auf das erforderliche Niveau zu erhöhen.
Pulsweitenmodulation (PWM): PWM-Technologie wird verwendet, um eine AC-Welle zu erzeugen, die einer Sinuswelle ähnelt. Die leistungselektronischen Bauelemente im Inverter, wie IGBTs oder MOSFETs, schalten sich gemäß bestimmten Regeln ein und aus, um AC zu erzeugen.
AC-Ausgang: Die erzeugte AC-Leistung wird gefiltert, um hohe Frequenzrauschen zu entfernen, und durch Spannungsregelkreise stabilisiert, um eine stabile Ausgangsspannung und -frequenz sicherzustellen.
Netzanbindung: Für Netzverbund-Inverter kann die erzeugte AC-Leistung direkt ins Stromnetz eingespeist werden, sowohl für Wohn- als auch für Gewerbezwecke.