Ursachen von Erwärmungen bei Schaltgeräten
Unvollständiges Schließen: Dies reduziert den Stromtragenden Querschnitt erheblich und führt zu einem erhöhten Kontaktwiderstand.
Lockerer Befestigungsmaterialien oder ausgeleiertes Federelemente: Korrosion oder Überhitzung der Klinge oder der Kontaktfedern verringert den Federdruck; unangemessene Betriebskräfte können auch eine Fehljustierung der Kontaktflächen verursachen.
Schlechte Kontaktschließung: Dies führt zur Oxidation und Verschmutzung der Kontaktflächen; die Kontakte können während des Betriebs durch Bögen beschädigt werden, und Verbindungsbauteile können sich mit der Zeit verschleißen oder verformen.
Überlastung: Ein zu hoher Strom führt zu einer Überhitzung an den Kontakten.
Behandlungsmethoden für Überhitzung von Schaltgeräten
Verwenden Sie ein Infrarot-Thermometer, um die Temperatur am heißen Punkt zu messen, um die Schweregrad der Erwärmung einzuschätzen.
Basierend auf dem Standort und dem Grad der Überhitzung, verteilen Sie die Last neu, um den Strom durch den betroffenen Punkt zu reduzieren; falls nötig, melden Sie sich beim Leitstand, um Unterstützung bei der Lastverteilung zu erhalten.
Verwenden Sie einen isolierten Bedienstab, der für die entsprechende Spannungsebene zugelassen ist, um die Kontaktposition sanft zu justieren und sicherzustellen, dass die Kontakte korrekt geschlossen sind – vermeiden Sie zu starke Kräfte, um ein Rutschen und eine Verschlimmerung des Fehlers zu verhindern.
Wenn die Überhitzung durch Überlastung verursacht wird, melden Sie dies sofort dem Leitstand und reduzieren Sie die Last auf die zulässige Kapazität des Schalters oder darunter.