1. Einführung in Freileitungen und Wiederschalter in Vietnam
Das Stromversorgungsnetz in Vietnam wird hauptsächlich von Freileitungen dominiert, insbesondere auf dem Spannungsniveau von 20kV, das sowohl städtische Zentren als auch ländliche Gebiete versorgt. Stand 2024 verlässt sich etwa 65% des 20kV-Verteilungsnetzes Vietnams auf Freileitungsinfrastrukturen, was es anfällig für Umweltfaktoren wie Blitzschlag, Taifune und Vegetationsbeeinträchtigungen macht. In diesem Kontext haben sich Wiederschalter als kritische Komponenten zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität erwiesen. Diese Geräte, die den Standards wie IEC 62271-111 entsprechen, sind speziell darauf abgestimmt, die einzigartigen Herausforderungen der Freileitungsnetze in Vietnam zu bewältigen, um Mindestausfallzeiten und effizientes Fehlerrisikomanagement sicherzustellen.
2. Grundlegende Funktionen von Wiederschaltern in Freileitungen
2.1 Management vorübergehender Störungen
Freileitungen in Vietnam sind häufig vorübergehenden Störungen ausgesetzt, wie solchen, die durch Blitzschläge (die etwa 30% aller Störungen in Küstenregionen ausmachen) oder temporären Kontakt von Leitern mit Bäumen verursacht werden. Wiederschalter, die an 20kV-Freileitungen installiert sind, erkennen diese Störungen und unterbrechen den Strom innerhalb weniger Millisekunden. Zum Beispiel kann ein Wiederschalter im 20kV-Freileitungsnetz von Nha Trang einen blitzbedingten Fehler durch Auslösen und anschließendes Wiederanschließen nach einer Verzögerung von 1 Sekunde beheben. Wenn die Störung vorübergehend ist, wird die Energie sofort wiederhergestellt; wenn sie dauerhaft ist, fährt der Wiederschalter mit seiner voreingestellten Wiederanschlusssequenz fort.
2.2 Isolierung dauerhafter Störungen
Bei dauerhaften Störungen, wie z.B. Beschädigung von Leitern durch Taifuntrümmer oder Fahrzeugkollisionen, führen Wiederschalter mehrere Wiederanschlussversuche (in der Regel 3-4 Mal) durch, bevor sie sperren. Dieses Mechanismus verhindert eine kontinuierliche Energieversorgung fehlerhafter Abschnitte, während nicht betroffene Segmente weiterhin energiegeladen bleiben. In Hanois städtischen Freileitungen kann ein Wiederschalter, der auf 3 Wiederanschlüsse eingestellt ist, eine dauerhafte Störung auf einem Speiser isolieren, wodurch nur der betroffene Unterabschnitt de-energisiert wird und nicht die gesamte Leitung.
2.3 Koordination mit Verteilungsgeräten
Wiederschalter in Vietnams 20kV-Freileitungssystemen koordinieren sich mit Sektionsleitern und Sicherungen, um selektiven Schutz zu erreichen. Zum Beispiel löst ein Wiederschalter, der oberhalb von Sektionsleitern an einer Freileitung in Da Nang installiert ist, bei einer Störung zuerst aus, sodass die nachgeschalteten Sektionsleiter die Störströme aufzeichnen können. Wenn der Wiederanschlussversuch des Wiederschalters fehlschlägt, isoliert der nächstgelegene Sektionsleiter die Störung, um den Ausfallbereich zu minimieren.
3. Technische Merkmale von Wiederschaltern für Freileitungen
3.1 Elektrische Auslegung für 20kV-Freileitungsnetze
3.2 Umweltanpassung mit IP67-Schutzklasse
Vietnams tropisches Klima, gekennzeichnet durch hohe Luftfeuchtigkeit (80-95% das ganze Jahr über), starke Regenfälle (bis zu 3.000 mm/Jahr in südlichen Regionen) und Taifune, erfordert robusten Schutz. Wiederschalter mit IP67-Schutzklasse:
3.3 Konformität mit IEC 62271-111
Vietnams nationales Netzwerk verlangt die Einhaltung des IEC 62271-111-Standards für Wiederschalter in 20kV-Freileitungen, um sicherzustellen:
4. Wiederschaltertypen und ihre Anwendungen in Freileitungen in Vietnam
4.1 Vakuum-Wiederschalter: Die Hauptwahl
4.2 SF6-Wiederschalter: Spezialisierte städtische Anwendungen
5. Auswirkungen auf Zuverlässigkeit und Netzmordenisierung
5.1 Verbesserung der SAIDI- und SAIFI-Indizes
Die Integration von Wiederschaltern in 20kV-Freileitungen hat die Systemzuverlässigkeit Vietnams erheblich verbessert:
5.2 Förderung von Smart-Grid-Initiativen
Moderne Wiederschalter in Vietnams Freileitungssystemen sind mit folgenden Funktionen ausgestattet:
6. Herausforderungen und zukünftige Trends
6.1 Konflikte beim Bewirtschaften der Vegetation
Freileitungen in ländlichen Gebieten Vietnams führen oft durch bewaldete Gebiete, wo Baumbewuchs wiederkehrende Störungen verursachen kann. Wiederschalter alleine können die Ursachen nicht beheben, was eine koordinierte Vegetationsbewirtschaftung erfordert. Im Jahr 2023 testete EVN "intelligente Wiederschalter-Vegetationsüberwachungssysteme" in der Provinz Lam Dong, die Wiederschalterfehlereinträge mit Drohnen-basierten Baumtrimming-Schedules kombinieren.
6.2 Anpassung an den Klimawandel
Mit zunehmender Taifunintensität benötigen Wiederschalter in Küstenfreileitungen erhöhte Haltbarkeit. Vietnam untersucht Wiederschalter mit höherer Stoßfestigkeit (z.B. IK10-geschützte Gehäuse) und redundanten Energieversorgungen (solare Notstromversorgung) für Freileitungen in sturmbelasteten Regionen wie Quang Binh.
6.3 Standardisierung und lokale Produktion
Um die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren, fördert Vietnams Ministerium für Industrie und Handel die lokale Herstellung von IEC 62271-111-konformen Wiederschaltern. Eine Joint Venture zwischen EVN und einem koreanischen Hersteller im Jahr 2024 zielt darauf ab, 10.000 Einheiten/Jahr von 20kV-Wiederschaltern für Freileitungen herzustellen, mit dem Ziel, die Kosten um 60% im Vergleich zu importierten Modellen zu reduzieren.
7. Schlussfolgerung
In Vietnams 20kV-Freileitungssystemen dienen Wiederschalter als Rückgrat einer zuverlässigen Stromversorgung, indem sie technische Effizienz mit Umweltresilienz vereinen. Von IP67-geschützten Geräten, die tropische Stürme überstehen, bis hin zu IEC 62271-111-konformen Modellen, die Netzinteroperabilität ermöglichen, haben diese Geräte die Fehlermanagement in Freileitungssystemen revolutioniert. Während Vietnam sich auf den Weg zu einem Smart Grid macht, werden Wiederschalter weiterhin evolviert – mit fortschrittlichen Sensoren, AI-basierter Fehlervorhersage und erneuerbarener Energiekompatibilität – um den Anforderungen einer wachsenden Wirtschaft und einer schnell urbanisierenden Bevölkerung gerecht zu werden. Ihre Rolle in Freileitungen bleibt unerlässlich, um sicherzustellen, dass Strom in jede Ecke Vietnams gelangt, von den pulsierenden Städten bis hin zu den entlegensten Dörfern.