Was ist eine Windturbine?
Definition der horizontalen Achse-Windturbine
Eine horizontale Achse-Windturbine (HAWT) wird definiert als eine Windturbine mit einer horizontalen Rotationsachse, die parallel zum Boden liegt und häufig für großflächige Energieerzeugung verwendet wird.
Hauptkomponenten
Der Rotor, der aus den Flügeln und dem Hub besteht, der sie an die Welle anbindet.
Der Generator, das Getriebe, die Bremse, das Yaw-System und andere mechanische und elektrische Komponenten.
Der Turm stützt das Nacelle und den Rotor und hebt sie über den Boden, um mehr Wind zu erfassen.
Das Fundament verankert den Turm am Boden und überträgt die Lasten von der Windturbine.

Vorteile
Höhere Effizienz
Geringere Drehmomentrippel und mechanische Belastungen
Nachteile
Erfordert einen hohen Turm und einen großen Grundstücksbereich
Teurer
Anfällig
Definition der vertikalen Achse-Windturbine
Eine vertikale Achse-Windturbine (VAWT) wird definiert als eine Windturbine mit einer vertikalen Rotationsachse, die senkrecht zum Boden steht und für kleinflächige und urbane Anwendungen geeignet ist.
Hauptkomponenten
Der Rotor, der aus den Flügeln und der vertikalen Welle besteht, die sie mit dem Generator verbindet.
Der Generator, der die mechanische Energie des Rotors in elektrische Energie umwandelt.
Die Basis, die den Rotor und den Generator stützt und sie mit dem Boden verbindet.

Vorteile
Niedrigere Installations- und Wartungskosten
Geringere Lärmepegel
Geringere Höhen und kleinerer Raumbedarf
Nachteile
Geringere Effizienz
Höhere Drehmomentrippel und mechanische Belastungen
Weniger stabil und langlebig
Funktionsprinzip
HAWTs nutzen Auftrieb, um ihre Flügel zu drehen, während VAWTs Reibung nutzen, um Rotation zu erzeugen.
Effizienzvergleich
HAWTs sind effizienter mit höherem Leistungsausstoß, während VAWTs geringere Effizienz aufweisen, aber billiger zu installieren und zu warten sind.
Eignung
HAWTs sind am besten für offene Gebiete mit konstantem Wind geeignet, während VAWTs ideal für urbane Gebiete mit variablen Windrichtungen sind.