Elektrische Verkabelung ist die elektrische Energieversorgung durch Leitungen in einem perfekten Muster für die wirtschaftliche Nutzung von Leitermaterialien innerhalb eines Raumes oder Gebäudes mit besserer Laststeuerung.
Das elektrische Verkabelungssystem wird in fünf Kategorien unterteilt:
Klemmverkabelung
Gehäuseverkabelung
Battenverkabelung
Leitungsschutzrohrverkabelung
Verborgene Verkabelung
VIR- oder PVC-isolierte Leitungen
Wetterfeste Kabel
Porzellan- oder Kunststoffklemmen (mit zwei oder drei Rillen)
Schrauben
Bei dieser Verkabelung werden VIR- oder PVC-isolierte Leitungen mit Hilfe von Porzellan-Klemmen an Wänden oder Decken verlegt.
Die Leitungen können wetterfest sein. Eine einfache Leitungsverlegung wird in diesem Verkabelungsschema durchgeführt. Heutzutage wird dieses Verkabelungsschema für Häuser oder Gebäude nicht empfohlen. Es wird nur in temporären Armeelagern oder bei festlichen Veranstaltungen verwendet.
Es gibt einige Vorteile dieser Art der Verkabelung.
Günstig und einfach zu verlegen
Einfache Fehlererkennung
Einfach zu reparieren
Änderungen und Ergänzungen sind einfach.
Die Nachteile dieser Verkabelung sind
Ungünstiges Aussehen
Ausgesetzt an Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit, Regen, Rauch, Sonnenlicht usw.
Risiko von Stromschlag oder Brand
Nur für 220V bei niedriger Umgebungstemperatur geeignet.
Nicht lang haltbar
Saggen tritt auf
VIR- oder PVC-isolierte Leitungen
Gehäuse (aus Holz oder Kunststoff)
Abdeckung (aus Holz oder Kunststoff)
Gehäuse- und Abdeckungsgelenke.
Diese Art der Verkabelung ist sehr altmodisch. In der Regel werden PVC- oder VIR-isolierte Leitungen durch das Gehäuse geführt und die Abdeckung wird verwendet, um das Gehäuse zu bedecken.
Vorteile dieses Verkabelungsschemas sind
Günstig und einfach zu installieren
Stark und langlebig
Einfache Anpassung
Sicher vor Rauch, Staub, Regen und Dampf usw.
Dank Gehäuse und Abdeckung kein Risiko von Stromschlägen.
Es gibt einige Nachteile bei der Gehäuseverkabelung; sie sind
Sehr teuer
Nicht geeignet für Wetterbedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und sauren Bedingungen.
Insekten wie Termiten oder Ameisen können hölzerne Gehäuse und Abdeckungen beschädigen.
Hohes Brandrisiko.