
Dieser Test wird verwendet, um den Gleichstromwiderstand von Kupfer- oder Aluminiumleitern zu bestimmen. Der Widerstand eines Leiters gibt an, wie leicht der Leiter den Strom durch sich hindurch fließen lässt. Je höher der Widerstand, desto weniger Strom fließt durch den Leiter. Der Widerstand eines Leiters wird beeinflusst durch die Abmessungen und Bauweise des Leiters, sowie durch Bedingungen wie Temperatur und spezifischen Widerstand. Er wird normalerweise in Ohm pro Kilometer ausgedrückt.
Dieser Test nutzt entweder eine Kelvin-Doppelbrücke mit einer Genauigkeit von 0,2 Prozent oder eine Wheatstone-Brücke mit einer Genauigkeit von 0,5 Prozent.
Das Prüfstück wird wie folgt ausgewählt.
Alle massiven kreisförmigen Leiter Trommel-Länge von 1 m
Alle gestrichenen oder sektorförmigen massiven Leiter bis einschließlich 25 mm2 Größe Trommel-Länge von 5 m
Alle gestrichenen oder sektorförmigen massiven Leiter größer als 25 mm2 Größe Trommel-Länge von 10 m
Hinweis – Die Länge des Prüfstücks ist die Länge, die zwischen den Potentialanschlüssen liegt.
Schließen Sie das Prüfstück an die Widerstands-Messbrücke an und stellen Sie sicher, dass die Kontaktwiderstände berücksichtigt werden.
Messen Sie den Widerstand und notieren Sie die Temperatur.
Der gemessene Widerstand wird auf die Standardtemperatur und -länge umgerechnet.
Probennr. |
Nominale Leitergröße in mm² |
Länge (m) |
Material Al/Ku |
Leiterklasse |
Temperatur °C |
Gemessener Widerstand |
Vorgeschriebener Widerstand |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
Gemessener Widerstand bei einer bestimmten Temperatur,
Wobei,
Rt = Gemessener Widerstand
K = Temperaturkorrekturfaktor
L = Länge des Prüfstücks in m.
Fazit – Das Prüfstück entspricht/nicht den Anforderungen der Spezifikation.
Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden, falls es Urheberrechtsverletzungen gibt, bitte kontaktiere zur Löschung.