• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Kondensatorbank: Definition, Anwendungen und Vorteile

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist eine Kondensatorbank

Eine Kondensatorbank ist eine Gruppe von mehreren Kondensatoren mit der gleichen Nenngröße, die in Serie oder Parallel geschaltet sind, um elektrische Energie in einem elektrischen Energiesystem zu speichern. Kondensatoren sind Geräte, die elektrische Ladung durch die Erzeugung eines elektrischen Feldes zwischen zwei durch ein isolierendes Material getrennten Metallplatten speichern können. Kondensatorbanken werden für verschiedene Zwecke eingesetzt, wie z.B. Leistungsfaktor-Korrektur, Spannungsregelung, Harmonische Filterung und Transientunterdrückung.

Was ist Leistungsfaktor?

Der Leistungsfaktor ist ein Maß dafür, wie effizient ein Wechselstrom- (alternierender Strom) Energiesystem die bereitgestellte Energie nutzt. Er wird definiert als das Verhältnis von Wirkleistung (P) zur Scheinleistung (S), wobei die Wirkleistung die Leistung ist, die nützliche Arbeit in der Last ausführt, und die Scheinleistung das Produkt von Spannung (V) und Strom (I) im Schaltkreis ist. Der Leistungsfaktor kann auch als der Kosinus des Winkels (θ) zwischen Spannung und Strom ausgedrückt werden.

Leistungsfaktor = P/S = VI cos θ

Der ideale Leistungsfaktor beträgt 1, was bedeutet, dass die gesamte bereitgestellte Energie in nützliche Arbeit umgewandelt wird und es keinen Blindleistung (Q) im Schaltkreis gibt. Blindleistung ist die Leistung, die aufgrund der Anwesenheit induktiver oder kapazitiver Elemente, wie Motoren, Transformatorn, Kondensatoren usw., zwischen Quelle und Last hin- und herfließt. Blindleistung führt keine Arbeit aus, verursacht jedoch zusätzliche Verluste und verringert die Effizienz des Systems.

Blindleistung = Q = VI sin θ

Der Leistungsfaktor eines Systems kann je nach Art und Menge der angeschlossenen Last zwischen 0 und 1 variieren. Ein niedriger Leistungsfaktor weist auf einen hohen Bedarf an Blindleistung und eine schlechte Nutzung der bereitgestellten Energie hin. Ein hoher Leistungsfaktor weist auf einen geringen Bedarf an Blindleistung und eine bessere Nutzung der bereitgestellten Energie hin.

Warum ist die Leistungsfaktorkorrektur wichtig?

Die Leistungsfaktorkorrektur ist der Prozess, den Leistungsfaktor eines Systems durch Hinzufügen oder Entfernen von Blindleistungquellen, wie Kondensatorbanken oder synchrone Kondensatoren, zu verbessern. Die Leistungsfaktorkorrektur bietet sowohl dem Versorgungsunternehmen als auch dem Verbraucher mehrere Vorteile, wie:

  • Reduzierung von Leitungverlusten und Verbesserung der Systemeffizienz: Ein niedriger Leistungsfaktor bedeutet einen hohen Stromfluss im System, was die resistiven Verluste (I2R) erhöht und die Spannung am Lastende reduziert. Durch die Erhöhung des Leistungsfaktors wird der Stromfluss reduziert und die Verluste minimiert, was zu einer höheren Spannung und besserer Systemleistung führt.

  • Erhöhung der Systemkapazität und -zuverlässigkeit: Ein niedriger Leistungsfaktor bedeutet einen hohen Scheinleistungbedarf von der Quelle, was die Menge an Wirkleistung, die an die Last geliefert werden kann, begrenzt. Durch die Erhöhung des Leistungsfaktors wird der Scheinleistungbedarf reduziert und mehr Wirkleistung kann an die Last geliefert werden, was zu einer höheren Systemkapazität und -zuverlässigkeit führt.

  • Reduzierung von Netznutzungsgebühren und Strafen: Viele Versorgungsunternehmen erheben zusätzliche Gebühren oder verhängen Strafen für Verbraucher mit einem niedrigen Leistungsfaktor, da sie eine höhere Belastung auf das Übertragungs- und Verteilungsnetz und höhere Betriebskosten verursachen. Durch die Erhöhung des Leistungsfaktors können diese Gebühren oder Strafen vermieden oder reduziert werden, was zu niedrigeren Stromrechnungen für die Verbraucher führt.

Wie funktioniert eine Kondensatorbank?

Eine Kondensatorbank funktioniert, indem sie Blindleistung dem System zuführt oder daraus absorbiert, abhängig von ihrer Verbindungsmethode und Lage. Es gibt zwei Haupttypen von Kondensatorbanken: Shunt-Kondensatorbanken und Serienkondensatorbanken.

Shunt-Kondensatorbanken

Shunt-Kondensatorbanken sind parallel mit der Last oder an bestimmten Punkten im System, wie Umspannwerken oder Speiseleitungen, verbunden. Sie liefern vorlaufende Blindleistung (positive Q), um die nachlaufende Blindleistung (negative Q), die durch induktive Lasten wie Motoren, Transformatorn usw. verursacht wird, zu kompensieren oder zu reduzieren. Dies verbessert den Leistungsfaktor des Systems und reduziert Leitungverluste.


Shunt-Kondensatorbank

Shunt-Kondensatorbanken haben gegenüber anderen Arten von Blindleistungskompensationseinrichtungen einige Vorteile, wie:

  • Sie sind relativ einfach, billig und leicht zu installieren und zu warten.

  • Sie können je nach Laständerung oder Systemanforderung eingeschaltet oder ausgeschaltet werden.

  • Sie können in kleinere Einheiten oder Stufen unterteilt werden, um mehr Flexibilität und Genauigkeit bei der Blindleistungskontrolle zu bieten.

  • Sie können die Spannungsstabilität und -qualität am Lastende durch die Bereitstellung lokaler Blindleistung verbessern.

Allerdings haben Shunt-Kondensatorbanken auch einige Nachteile oder Einschränkungen, wie:

  • Sie können Überspannungs- oder Resonanzprobleme verursachen, wenn sie nicht ordnungsgemäß entworfen oder mit anderen Geräten im System koordiniert sind.

  • Sie können Harmonische oder Verzerrungen ins System einführen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gefiltert oder geschützt sind.

  • Sie können für lange Übertragungsleitungen oder verteilte Lasten nicht effektiv sein.

Serienkondensatorbanken

Serienkondensatorbanken sind in Reihe mit der Last oder der Übertragungsleitung verbunden, wodurch der effektive Widerstand des Schaltkreises reduziert wird. Sie liefern nachlaufende Blindleistung (negative Q), um die vorlaufende Blindleistung (positive Q), die durch kapazitive Lasten wie lange Kabel, Übertragungsleitungen usw. verursacht wird, zu kompensieren oder zu reduzieren. Dies verbessert die Spannungsregelung und -stabilität des Systems.

Serienkondensatorbank

Serienkondensatorbanken haben einige Vorteile gegenüber Shunt-Kondensatorbanken, wie:

  • Sie können die Leistungstransportfähigkeit und -effizienz langer Übertragungsleitungen durch Reduzierung der Leitungverluste und Spannungsabfall erhöhen.

  • Sie können den Kurzschlussstrom und den Fehlerpegel des Systems durch Erhöhung des Widerstands des Fehlerpfades reduzieren.

  • Sie können die transiente Reaktion und Dämpfung des Systems durch Reduzierung der Eigenfrequenz und Oszillationen verbessern.

Allerdings haben Serienkondensatorbanken auch einige Nachteile oder Einschränkungen, wie:

  • Sie können Überspannungs- oder Resonanzprobleme verursachen, wenn sie nicht ordnungsgemäß entworfen oder geschützt sind. Zum Beispiel kann die Spannung über dem Kondensator während eines Fehlerzustands bis zu 15-mal ihren Nennwert erreichen, was den Kondensator oder andere Geräte im System beschädigen kann.

  • Sie können Harmonische oder Verzerrungen ins System einführen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gefiltert oder kompensiert sind.

  • Sie können für Niederspannung oder verteilte Lasten nicht effektiv sein.

Wie berechnet man die Größe einer Kondensatorbank?

Die Größe einer Kondensatorbank hängt von mehreren Faktoren ab, wie:

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.