
Dieser Test dient dazu, die Länge und den Zustand des leitenden Abschnitts der Bogenkontakte in SF6-Schaltgeräten zu ermitteln. DRM-Tests (Dynamische Widerstandsmessung) werden durchgeführt, indem während des Betriebs des Schalters ein Gleichstrom durch die Hauptkontakte des Schalters geleitet wird. Anschließend berechnet und zeichnet der Schaltanalyser den Widerstand als Funktion der Zeit auf. Wenn die Kontaktbewegung gleichzeitig aufgezeichnet wird, kann der Widerstand an jeder Kontaktposition bestimmt werden. Durch die DRM-Messung kann die Länge des Bogenkontakts präzise geschätzt werden. Die einzige alternative Methode hierfür ist die Zerlegung des Schalters.
In SF6-Schaltern besteht der Bogenkontakt in der Regel aus einem Wolfram/Kupfer-Legierung. Bei jedem Unterbrechen des Stroms brennt er ab und wird kürzer. Ein Schalter erfährt Verschleiß der Bogenkontakte nicht nur während des normalen Betriebs, sondern auch beim Unterbrechen von Kurzschlussströmen. Wenn der Bogenkontakt zu kurz oder in schlechtem Zustand ist, können die Hauptkontaktoberflächen durch Bogen beschädigt werden. Dies führt zu erhöhtem Widerstand, übermäßigem Erhitzen und im schlimmsten Fall zu einer Explosion. Wie in der Abbildung gezeigt, wird der Hauptkontaktwiderstand dynamisch während eines Öffnen- oder Schließenvorgangs in der DRM gemessen.