• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


RCD springt ständig aus? Finden Sie die wahre Ursache schnell

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Wie Reststromschutzschalter (RCDs) funktionieren und warum sie auslösen

Ein Reststromschutzschalter (RCD), auch bekannt als Leckstrom-Auslöser, löst aus, wenn er einen Stromungleichgewicht von 30mA oder mehr zwischen der Phase und dem Neutralleiter feststellt. In älteren elektrischen Anlagen oder in Installationen, bei denen Kabel nicht in Schächten verlegt wurden, kann es extrem schwierig sein, RCDs effektiv zu verwenden. Selbst wenn das System anfänglich funktioniert, kann der RCD bei feuchtem oder feuchtigkeitsbeladenem Wetter wiederholt auslösen. Die genaue Ursache und Lage solcher Lecks zu identifizieren, ist oft herausfordernd.

Manche schlagen vor, den RCD einfach zu entfernen und durch einen Luftkreisschalter gleicher Nennweite zu ersetzen, der nur die Phasenleitung steuert, während alle Neutralleiter an eine gemeinsame Nulleinspeisung angeschlossen werden. Obwohl dies das Netzwerk normal betreiben lassen könnte, ohne auszulösen, ist diese Praxis extrem gefährlich und wird dringend abgeraten. Sie beseitigt wichtige Schutzmaßnahmen und setzt Leben und Eigentum ernsthaft in Gefahr.

Die Bedeutung von Reststromschutzschaltern (RCDs)

RCDs sind wesentliche Sicherheitskomponenten in Wohnraum-Elektriksystemen. Sie trennen das Netzwerk automatisch, wenn Leckströme oder Erdfehler festgestellt werden, um elektrische Stöße, Brände und Geräteschäden zu verhindern. Im täglichen Gebrauch können Schaltkreise gelegentlich Fehler entwickeln, die zum Auslösen des RCD führen. Bevor das Gerät zurückgesetzt wird, ist es entscheidend, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu beheben, um die Sicherheit zu gewährleisten.

circuit.jpg

Unten finden Sie eine detaillierte Erklärung der häufigsten Gründe für das Auslösen von RCDs.

Warum lösen RCDs aus?

RCDs sind so konzipiert, dass sie elektrische Unfälle verhindern, indem sie die Energie abschalten, wenn gefährliche Leckströme auftreten. Das Auslösen kann in zwei Kategorien unterteilt werden: normales Auslösen und ungewöhnliches Auslösen.

1. Normales Auslösen

Ein RCD mit einer Nennauslösestromstärke von 30mA löst aus, wenn der Leckstrom im Schaltkreis etwa 25mA übersteigt. Diese Stromstärke ist allgemein sicher für Menschen (verursacht keinen tödlichen elektrischen Schock) und beschädigt weder elektrische Geräte noch verursacht ungewöhnliches Verhalten. Allerdings deutet wiederholtes Auslösen unter diesen Bedingungen auf ein zugrunde liegendes Isolierproblem hin, das untersucht werden sollte.

2. Ungewöhnliches Auslösen

Diese Art des Auslösens wird durch Mängel im RCD selbst verursacht und fällt in zwei Unterkategorien: Fehlfunktion beim Schließen (Zurücksetzen) und störendes Auslösen.

  • Fehlfunktion beim Schließen:
    Wenn der RCD nicht zurückgesetzt werden kann, wenn Spannung angelegt wird, aber kein Lastanschluss besteht, ist wahrscheinlich das Gerät selbst defekt. Versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Reparierte RCDs müssen mit spezieller Ausrüstung getestet werden, um ihre korrekte Funktion zu gewährleisten. Das Verwenden eines reparierten Geräts ohne Test ist unsicher.

  • Störendes Auslösen:
    Zufälliges Auslösen – insbesondere nachts oder wenn niemand zu Hause ist – deutet auf eine schlechte Immunität gegen elektromagnetische Störungen (EMI). RCDs, die dieses Verhalten zeigen, sollten sofort ersetzt werden.

Manchmal kann normales Auslösen aufgrund geringer Lecks (ca. 25mA) wie störendes Auslösen wirken. Dies wird oft durch alternde Isolierung verursacht, bei der Feuchtigkeit zu Lecks (Auslösen in feuchten Bedingungen) führt, aber nicht in trockenen Bedingungen. Der zuverlässigste Weg, zwischen diesen Fällen zu unterscheiden, besteht darin, den Isolationswiderstand des Schaltkreises und der Geräte zu messen.

  • Standardanforderung: Der Isolationswiderstand jedes Leiters muss  ≥ 0,5 MΩ betragen.

  • Wenn der gemessene Gesamtisolationswiderstand des Lastkreises weniger als 8,8 kΩ (berechnet als 220V ÷ 25mA = 8,8 kΩ) beträgt, ist normales Auslösen zu erwarten.

circuit.jpg

Häufige Ursachen für das Auslösen von RCDs

  • Mangelhafte Installation
    Locker sitzende Anschlussverbindungen können überhitzen, oxidiert werden und die Drahtisolierung im Laufe der Zeit beschädigen. Dies kann zu Bogen, Brandgeruch und Spannungsabfall führen, was das Auslösen des Schalters verursacht.

  • Defekter RCD
    Interner Komponentenausfall oder Herstellungsfehler kann zu Fehlfunktionen führen.

  • Überlasteter Schaltkreis
    Wenn die tatsächliche Last die Nennstromstärke des Schalters übersteigt – häufig nach der Installation von hochleistungsfähigen Geräten wie Klimaanlagen oder Warmwasserbereitern – ist ein Ersatz durch einen entsprechend dimensionierten Schalter erforderlich.

  • Leck oder Kurzschluss in Geräten oder Leitungen
    Wenn ein Gerät Strom leckt, kann das Entfernen des Steckers und das Zurücksetzen des Schalters die Spannung wiederherstellen.
    Fehlerbehebungsmethode:

  • Schalten Sie alle Nebenschaltkreise aus.

  • Energisieren Sie sie nacheinander.

  • Wenn der Schalter auslöst, wenn ein bestimmter Schaltkreis energisiert wird, enthält dieser Zweig den Fehler. Isolieren und reparieren Sie ihn, bevor Sie die Spannung wiederherstellen.

  • Zu hohe Zuleitungsspannung
    Dies ist gefährlich und tritt typischerweise in "Dreiphasen-Vierleiter"-Wohnraumsystemen auf.
    Prüfen Sie:

  • Sind beide eingehenden Leitungen aktiv?

  • Lösen auch benachbarte Einheiten aus?

  • Verwenden Sie ein Multimeter, um die Eingangsspannung zu messen.
    Niemals den Schalter erzwingen. Dies könnte Geräte zerstören oder einen Brand verursachen.

Wie man RCD-Auslösen behebt

1. Methode der Schaltkreis-Isolation

Folgen Sie der Reihenfolge: Hauptleitung → Zweige → Endpunkte.

  • Trennen Sie alle Nebenschaltkreise.

  • Energisieren Sie zuerst die Hauptleitung. Wenn sie hält, ist die Hauptleitung fehlerfrei.

  • Energisieren Sie die Zweige nacheinander.

  • Der Schaltkreis, der beim Energisieren auslöst, enthält den Fehler. Konzentrieren Sie Ihre Inspektion darauf.

2. Visuelle Inspektionsmethode

Inspektion des geschützten Bereichs – einschließlich des RCD und der angeschlossenen Leitungen/Geräte – auf sichtbare Zeichen von Schäden. Achten Sie besonders auf:

  • Ecken und Biegungen

  • Verbindungen und Verkabelungen

  • Überquerungen von Freileitungen

  • Bereiche, die anfällig für Feuchtigkeit oder mechanische Beschädigung sind

3. Numerische Vergleichsmethode

Verwenden Sie Prüfinstrumente (z.B. Multimeter, Isolationswiderstandsprüfer) zur Messung von Spannung, Strom oder Isolationswiderstand. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit Referenz- oder erwarteten Werten, um Fehler zu lokalisieren.

Hinweis: Wenn der Neutralleiter eine verschlechterte Isolierung hat oder falsch geerdet ist (wiederholte Erdung), kann dies dazu führen, dass der Haupt-RCD häufig auslöst, während nachgeschaltete (sekundäre) RCDs unbeeinflusst bleiben.

4. Testenergie-Methode

Wird verwendet, um festzustellen, ob der RCD selbst defekt ist:

  • Schalten Sie die Spannung ab.

  • Trennen Sie alle Lastseiten-Leitungen vom Nullfolgen-Stromtransformator des RCD.

  • Versuchen Sie, den RCD zurückzusetzen.

    • Wenn er immer noch nicht zurückgesetzt wird → RCD ist defekt (reparieren oder ersetzen).

    • Wenn er erfolgreich zurückgesetzt wird → RCD ist funktionsfähig; der Fehler liegt im Verteilungskasten oder in den nachgeschalteten Leitungen.

Dann:

  • Trennen Sie alle ausgehenden Schaltkreise.

  • Wenn der RCD immer noch nicht hält → Fehler liegt im Kasten (prüfen Sie die Verkabelung, Zähler usw.).

  • Wenn er hält → Fehler liegt im externen Schaltkreis. Verwenden Sie die  Schaltkreis-Isolation-Methode, um den genauen Punkt zu lokalisieren.

Sicherheitshinweis:
Niemals einen RCD aus Bequemlichkeit umgehen oder entfernen. Obwohl dies das störende Auslösen stoppen mag, entzieht es wichtigen Schutz vor elektrischem Schock und Brand. Diagnostizieren und beheben Sie immer die Grundursache. Bei Zweifeln konsultieren Sie einen lizenzierten Elektriker.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
1. SF6-Elektrische Ausrüstung und das häufige Problem der Ölaustritts bei SF6-DichterelaisSF6-Elektrische Ausrüstungen werden inzwischen weit verbreitet in Energieversorgungsunternehmen und industriellen Betrieben eingesetzt und tragen erheblich zur Entwicklung der Energieindustrie bei. Das Bogenlösch- und Isoliermedium in solchen Geräten ist Schwefelhexafluorid (SF6)-Gas, das nicht auslaufen darf. Jeder Auslauf beeinträchtigt den zuverlässigen und sicheren Betrieb der Ausrüstung, wodurch die Üb
Felix Spark
10/21/2025
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
Das globale Energielandschaft unterliegt einer grundlegenden Transformation hin zu einer „völlig elektrifizierten Gesellschaft“, die durch weit verbreitete kohlenstoffneutrale Energie und die Elektrifizierung von Industrie, Verkehr und Wohnlasten gekennzeichnet ist.In heutigen Zeiten hoher Kupferpreise, konflikthafter Mineralien und überlasteter Wechselstromnetze können Mittelspannungs-Gleichstrom-Systeme (MVDC) viele Einschränkungen traditioneller Wechselstromnetze überwinden. MVDC erhöht erheb
Edwiin
10/21/2025
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Unsere 220 kV-Umspannstation befindet sich weit entfernt vom städtischen Zentrum in einer abgelegenen Gegend, umgeben hauptsächlich von Industriezonen wie den Lanshan-, Hebin- und Tasha-Industrieparks. Die wichtigsten Großverbraucher in diesen Zonen – einschließlich Kieselschmelze-, Ferrolegierungs- und Calciumcarbidwerke – machen etwa 83,87 % der Gesamtlast unseres Amtes aus. Die Umspannstation arbeitet bei Spannungsebenen von 220 kV, 110 kV und 35 kV.Die Niederspannseite von 35 kV versorgt hau
Felix Spark
10/21/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.