Was ist ein Luftschalter?
Definition des Luftkreuzschalters
Ein Luftkreuzschalter ist eine Art Hochspannungskreuzschalter, der Luft als Bögenlöschemedium verwendet. Im Vergleich zu anderen Arten von Hochspannungskreuzschaltern, wie SF6-Kreuzschaltern und Vakuumkreuzschaltern, sind Luftkreuzschalter in der Regel für niedrigere Spannungsstufen von Stromsystemen geeignet.
Aufbau
Hilfskontakt
Alarmkontakt
Parallelschalter
Unterspannungsauslöser
Elektrischer Betriebsmechanismus
Drehgriff
Verlängerungsgriff
Griffverschlussvorrichtung
Funktionsprinzip
Das Funktionsprinzip des Luftkreuzschalters basiert auf den Bögenlöscheigenschaften der Luft. Wenn der Kreuzschalter den Stromkreis trennen muss, werden die beweglichen Kontakte und die statischen Kontakte in der Luft getrennt, und zwischen den Kontakten entsteht ein Bogen in der Luft. Da die Luft eine bestimmte Isolierstärke hat, erlischt der Bogen im Prozess der Kontakttrennung allmählich, wodurch der Strom abgeschaltet wird. Wenn der Stromkreis wieder geschlossen werden soll, treten die Kontakte erneut in Kontakt, und der Stromkreis wird wiederhergestellt.
Betriebsbedingungen
Umgebungslufttemperatur: Obergrenze der Umgebungslufttemperatur +40°C; Untergrenze der Umgebungslufttemperatur -5°C; Der durchschnittliche Umgebungslufttemperaturwert über 24 Stunden darf +35°C nicht überschreiten.
Höhe: Die Höhe des Installationsorts darf 2000 m nicht überschreiten.
Atmosphärische Bedingungen: Die relative Luftfeuchtigkeit der Atmosphäre darf bei einer Umgebungslufttemperatur von +40°C 50% nicht überschreiten; Bei niedrigeren Temperaturen kann die relative Luftfeuchtigkeit höher sein. Der monatliche Durchschnittswert der maximalen relativen Luftfeuchtigkeit des feuchtesten Monats beträgt 90%, während der monatliche Durchschnittswert der minimalen Temperatur des Monats +25 °C beträgt, wobei die durch Temperaturänderungen auf der Oberfläche des Produkts auftretende Kondensation berücksichtigt wird.
Verschmutzungsniveau: Das Verschmutzungsniveau beträgt 3.
Vorteile
Niedrigere Kosten
Einfache Struktur
Umweltfreundlichkeit
Anwendungsbereich
Bögenlöschevermögen
Anwendungsszenarien
Stromverteilungssysteme: zur Steuerung und Schutz von mittel- und niederspannungsführenden Stromverteilungsleitungen.
Industrieanlagen: Zum Schutz von kleinen und mittleren Motoren und Stromgeräten.
Gebäudestromversorgung: Für Stromversorgungssysteme innerhalb von Gebäuden.
Kleine Kraftwerke: Für die Übertragung und Verteilung von Elektrizität in kleinen Kraftwerken.
Zusammenfassung
Der Luftkreuzschalter ist ein häufig eingesetztes elektrisches Schutzgerät mit einfacher Struktur, leichter Montage, einfacher Bedienung und relativ geringem Preis, das in Haushalten, kommerziellen und industriellen Strombereichen weit verbreitet ist. Beim Auswählen und Verwenden von Luftkreuzschaltern sollten entsprechende Produkte nach tatsächlichen Bedürfnissen ausgewählt werden, und es sollte auf korrekte Installation und Wartung geachtet werden, um die sichere und stabile Funktion des Stromsystems zu gewährleisten.