• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie man SPD-Ausfälle in elektrischen Systemen vermeidet

James
James
Feld: Elektrische Betriebsvorgänge
China

Häufige Probleme und Lösungen für Überspannungsschutzgeräte (SPD) in der praktischen Anwendung

Überspannungsschutzgeräte (SPD) stoßen in der Praxis häufig auf mehrere gängige Probleme:

  • Die maximale fortlaufende Betriebsspannung (Uc) ist niedriger als die höchstmögliche Betriebsspannung des Stromnetzes;

  • Das Spannungs-Schutzniveau (Up) übersteigt die Impulsfestigkeitsspannung (Uw) der zu schützenden Ausrüstung;

  • Ungeeignete Energiekoordination zwischen mehrstufigen SPDs (z.B. fehlende Koordination oder falsche Stufung);

  • SPDs sind ausgefallen (z.B. hat sich das Farbfenster des Statusindikators verändert, Fernalarm wurde ausgelöst) oder sichtbar beschädigt (z.B. verbrannt, gerissen), aber nicht rechtzeitig ersetzt worden;

  • SPDs wurden nicht tatsächlich in kritische Verteilungskästen installiert (z.B. Hauptverteiler, Unterverteiler, Frontend der Ausrüstung), obwohl der Inspektionsbericht fälschlicherweise angibt, dass sie es seien (falsche Installation);

  • Der Querschnitt des Erdleiters des SPDs ist unzureichend (≥16mm² für Typ I, ≥10mm² für Typ II, ≥4mm² für Typ III, Kupferleiter);

  • Es ist kein geeignetes Rückgrat-Schutzgerät (z.B. Sicherung oder Leitungssicherer) oberhalb des SPDs installiert.

Diese Probleme können zu schwerwiegenden Folgen führen:

  • Das SPD kann Überspannungen nicht wirksam unterdrücken, was zu Ausfällen und Schäden an der Ausrüstung führt;

  • Ausgefallene SPDs können Kurzschlüsse verursachen, die zu Bränden führen können;

  • Zu kleine Erdleiter können beim Entladen von Störimpulsen schmelzen und zu Unfällen führen;

  • Ohne ein Rückgrat-Schutzgerät kann ein Kurzschluss im SPD einen elektrischen Brand auslösen.

Um die Effektivität und Sicherheit von SPDs zu gewährleisten, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Wählen Sie SPDs streng nach dem Festigkeitsspannungswert der zu schützenden Ausrüstung und dem Installationsort (z.B. Blitzschutzzonen LPZ0–1, LPZ1–2) und stellen Sie eine korrekte Energiekoordination zwischen den SPD-Stufen sicher;

  • Installieren Sie SPDs so nahe wie möglich am Stromanschlusspunkt der zu schützenden Ausrüstung;

  • Geben Sie den Vorzug SPDs mit Statusanzeigen oder Fernalarmfunktionen;

  • Etablieren Sie ein regelmäßiges Inspektion- und zeitgerechtes Austauschprogramm für SPDs;

  • Stellen Sie streng die Spezifikationen der Erdleiter sicher und gewährleisten Sie zuverlässige Verbindungen;

  • Installieren Sie stets standardkonforme Rückgrat-Schutzgeräte oberhalb der SPDs.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was ist die Entladebelastung zur Energieaufnahme in Stromnetzen
Was ist die Entladebelastung zur Energieaufnahme in Stromnetzen
Entladebelastung zur Energieaufnahme: Eine Schlüsseltechnologie für die Steuerung von EnergiesystemenDie Entladebelastung zur Energieaufnahme ist eine Technologie für den Betrieb und die Steuerung von Energiesystemen, die hauptsächlich eingesetzt wird, um Überschussenergie zu bewältigen, die durch Lastfluktuationen, Störungen in der Energiequelle oder andere Netzstörungen entsteht. Ihre Umsetzung beinhaltet die folgenden wesentlichen Schritte:1. Erkennung und PrognoseZunächst erfolgt eine Echtze
Echo
10/30/2025
Warum die Überwachungsgenauigkeit in Netzqualitätssystemen wichtig ist
Warum die Überwachungsgenauigkeit in Netzqualitätssystemen wichtig ist
Die entscheidende Rolle der Überwachungsgenauigkeit bei Online-Geräten zur NetzfrequenzqualitätDie Messgenauigkeit von Online-Geräten zur Überwachung der Netzfrequenzqualität ist das Herzstück der „Wahrnehmungsfähigkeit“ des Energiesystems und bestimmt direkt die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung für die Nutzer. Unzureichende Genauigkeit führt zu Fehlbeurteilungen, fehlerhaften Steuerungen und falschen Entscheidungen – was möglicherweise zu Geräte
Oliver Watts
10/30/2025
Wie sorgt die Stromverteilung für Netzstabilität und Effizienz
Wie sorgt die Stromverteilung für Netzstabilität und Effizienz
Stromnetzsteuerung in modernen StromsystemenDas Stromsystem ist eine kritische Infrastruktur der modernen Gesellschaft und stellt wesentliche elektrische Energie für den industriellen, kommerziellen und privaten Gebrauch zur Verfügung. Als Kern der Betriebs- und Verwaltung des Stromsystems zielt die Stromnetzsteuerung darauf ab, den Strombedarf zu decken, während gleichzeitig die Netzstabilität und wirtschaftliche Effizienz gewährleistet werden.1. Grundprinzipien der StromnetzsteuerungDas grundl
Echo
10/30/2025
Wie man die Genauigkeit der Harmonischen-Erkennung in Stromsystemen verbessern kann
Wie man die Genauigkeit der Harmonischen-Erkennung in Stromsystemen verbessern kann
Die Rolle der Harmonischen Erkennung bei der Gewährleistung der Stabilität des Energieversorgungssystems1. Bedeutung der Harmonischen ErkennungDie Erkennung von Harmonischen ist eine entscheidende Methode zur Bewertung des Ausmaßes der harmonischen Verschmutzung in Energieversorgungssystemen, zur Identifizierung von Quellen harmonischer Verzerrungen und zur Vorhersage des potenziellen Einflusses von Harmonischen auf das Netz und angeschlossene Geräte. Mit der weit verbreiteten Nutzung von Leistu
Oliver Watts
10/30/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.