• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Arten und Eigenschaften von Überspannungsschutzgeräten

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Einführung

Atmosphärische Blitzschläge auf Freileitungen, freiliegende Leiter oder metallische Strukturen in Freiluftschaltanlagen sowie Überspannungen, die durch Schaltvorgänge an Geräten und Netzen (Schaltüberspannungen) verursacht werden, stellen erhebliche Gefahren für elektrische Ausrüstung dar. Um die Ausrüstung zu schützen und die Isolationskoordination zu erleichtern, müssen Blitzeableiter (auch bekannt als "Blitzableiter") an den Eingangs- und Ausgangspunkten von Freileitungen sowie in der Nähe von Transformatorstationen installiert werden, aufgrund ihres begrenzten räumlichen Schutzbereichs.

Arten und Eigenschaften von Blitzeableitern

Die am häufigsten verwendeten Blitzeableiter sind nichtlineare Metalloxid- (MO-) Widerstandstypen, die in Porzellan oder Silikonkautschuk gehalten sind. Diese werden parallel zur zu schützenden Ausrüstung geschaltet und über das Erdungsnetz geerdet. Eine weitere Bauart verwendet Siliciumcarbid- (SiC-) Widerstände (Ventilblitzableiter), obwohl diese heutzutage weniger verbreitet sind.

Wesentliche elektrische Eigenschaften:

  • Erneuter Spannungswert: Die Spannung über dem Blitzeableiter, bei der der Nachfolgestrom nach dem Durchschlag zuverlässig unterbrochen wird.

  • Höchste ständige Betriebsspannung (MCOV): Die höchste Netzspannung (50 Hz oder 60 Hz), die der Blitzeableiter dauerhaft aushalten kann.

  • Nennkurzzeitige Kurzschlussströme: Der maximale Kurzschlussstrom, den der Blitzeableiter sicher abführen kann.

  • Nomineller Entladestrom: Gebräuchliche Werte sind 5 kA, 10 kA und 20 kA, was die Fähigkeit des Blitzeableiters zum Abführen von Überspannungsenergie anzeigt.

Blitzeableiter werden zwischen lebenden Leitern und Erde angeschlossen. In Anlagen mit Spannungen über 52 kV können sie auch Entladezählwerke enthalten, um die Leistung zu überwachen. Ein Beispiel für Blitzeableiter ist in Abbildung 1 dargestellt.

Zusätzliche Methoden

In Freileitungen und Freiluftschaltanlagen mit Spannungen über 52 kV ist es üblich, ein Blitzschutzsystem aus "Blitzableitern", "Luftblitzschutzleitern" oder einer Kombination beider zu installieren.

Überstromschutz für Niederspannung

Niederspannungs- (NS, wobei \(V \leq 1 \, \text{kV}\)) Ausrüstung, insbesondere elektronische und informatische Systeme, ist äußerst anfällig für schwere Schäden durch Blitzentladungen, die sich über Kabel oder Gebäudestrukturen fortpflanzen.

Um solche Risiken zu minimieren, werden in der Regel Überstromschutzgeräte (SPDs) in NS-Schaltanlagen installiert. Diese Geräte haben standardmäßige nominelle Entladeströme von 5 kA, 10 kA und 20 kA, wobei einige fortschrittlichere Modelle bis zu 30–70 kA handhaben können.

Ähnlich wie bei Blitzeableitern werden SPDs zwischen lebenden Leitern und Erde angeschlossen, wie in Abbildung 4 dargestellt. Diese Konfiguration leitet Überspannungsströme von empfindlicher Ausrüstung weg und stellt so einen Schutz gegen Überspannungsvorkommnisse sicher.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
Ein Online-Prüfverfahren für Überspannungsschutzgeräte bei 110kV und darunterIn elektrischen Netzen sind Überspannungsschutzgeräte entscheidende Komponenten, die Geräte vor Überspannungen durch Blitzschlag schützen. Für Anlagen bei 110kV und darunter – wie 35kV oder 10kV-Umspannwerke – vermeidet ein Online-Prüfverfahren effektiv wirtschaftliche Verluste, die mit Stromausfällen verbunden sind. Das Kernstück dieses Verfahrens liegt in der Verwendung von Onlinemonitoring-Technologien zur Bewertung
Oliver Watts
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.