Häufige Probleme und Lösungen für Überspannungsschutzgeräte (SPD) in der praktischen Anwendung
Überspannungsschutzgeräte (SPD) stoßen in der Praxis häufig auf mehrere gängige Probleme:
Die maximale fortlaufende Betriebsspannung (Uc) ist niedriger als die höchstmögliche Betriebsspannung des Stromnetzes;
Das Spannungs-Schutzniveau (Up) übersteigt die Impulsfestigkeitsspannung (Uw) der zu schützenden Ausrüstung;
Ungeeignete Energiekoordination zwischen mehrstufigen SPDs (z.B. fehlende Koordination oder falsche Stufung);
SPDs sind ausgefallen (z.B. hat sich das Farbfenster des Statusindikators verändert, Fernalarm wurde ausgelöst) oder sichtbar beschädigt (z.B. verbrannt, gerissen), aber nicht rechtzeitig ersetzt worden;
SPDs wurden nicht tatsächlich in kritische Verteilungskästen installiert (z.B. Hauptverteiler, Unterverteiler, Frontend der Ausrüstung), obwohl der Inspektionsbericht fälschlicherweise angibt, dass sie es seien (falsche Installation);
Der Querschnitt des Erdleiters des SPDs ist unzureichend (≥16mm² für Typ I, ≥10mm² für Typ II, ≥4mm² für Typ III, Kupferleiter);
Es ist kein geeignetes Rückgrat-Schutzgerät (z.B. Sicherung oder Leitungssicherer) oberhalb des SPDs installiert.
Diese Probleme können zu schwerwiegenden Folgen führen:
Das SPD kann Überspannungen nicht wirksam unterdrücken, was zu Ausfällen und Schäden an der Ausrüstung führt;
Ausgefallene SPDs können Kurzschlüsse verursachen, die zu Bränden führen können;
Zu kleine Erdleiter können beim Entladen von Störimpulsen schmelzen und zu Unfällen führen;
Ohne ein Rückgrat-Schutzgerät kann ein Kurzschluss im SPD einen elektrischen Brand auslösen.
Um die Effektivität und Sicherheit von SPDs zu gewährleisten, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Wählen Sie SPDs streng nach dem Festigkeitsspannungswert der zu schützenden Ausrüstung und dem Installationsort (z.B. Blitzschutzzonen LPZ0–1, LPZ1–2) und stellen Sie eine korrekte Energiekoordination zwischen den SPD-Stufen sicher;
Installieren Sie SPDs so nahe wie möglich am Stromanschlusspunkt der zu schützenden Ausrüstung;
Geben Sie den Vorzug SPDs mit Statusanzeigen oder Fernalarmfunktionen;
Etablieren Sie ein regelmäßiges Inspektion- und zeitgerechtes Austauschprogramm für SPDs;
Stellen Sie streng die Spezifikationen der Erdleiter sicher und gewährleisten Sie zuverlässige Verbindungen;
Installieren Sie stets standardkonforme Rückgrat-Schutzgeräte oberhalb der SPDs.