Was ist ein Trockenkontakt?
Definition des Trockenkontakts
Ein Trockenkontakt wird als Schalter definiert, der elektrische Schaltkreise steuert, ohne selbst Strom zu liefern, und dabei auf eine externe Energiequelle angewiesen ist.

Funktionalität
Trockenkontakte arbeiten, indem sie Schaltkreise öffnen und schließen, wodurch wesentliche Isolation und Sicherheit in elektrischen Systemen gewährleistet wird.
Trockenkontakte vs. Nasskontakte
Trockenkontakte werden zur Isolation verwendet, während Nasskontakte dieselbe Energiequelle für Steuerung und Versorgung nutzen und keine Isolierungseigenschaften aufweisen.

Anwendungen von Trockenkontakten
Typischerweise in Niederspannungs- und sicherheitskritischen Systemen wie Alarmanlagen und industriellen Steuerungen zu finden, was ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellt.
Praktische Beispiele
Von Festkörperschaltern bis hin zu Verdichterkontaktoren ermöglichen Trockenkontakte die Steuerung verschiedener Spannungen und sind in vielfältigen elektrischen Anwendungen unerlässlich.
