• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Gibt es eine Korrelation zwischen der Größe des Schalters und seiner Stärke?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Es besteht in der Tat eine Beziehung zwischen der Größe des Schalters (die normalerweise auf seinen Nennstrom, also die Anzahl der Ampere, hinweist) und seiner Stärke (also seinem Schutzvermögen). Die Größenwahl des Schalters sollte sich nach den Spezifikationen der Leitungen im Stromkreis und dem erwarteten maximalen Laststrom richten. Hier ist eine detaillierte Erklärung:


Die Beziehung zwischen der Größe des Schalters und seiner Stärke


Schutzfähigkeit


Die Größe (Nennstrom) des Schalters bestimmt den maximalen Strom, den er vertragen kann. Wenn der Strom den Nennwert des Schalters übersteigt, schaltet dieser ab, trennt die Energieversorgung und schützt den Stromkreis vor Überstrom- oder Kurzschlussbeschädigungen.


Auswahlkriterien


Die Auswahl von Schaltern basiert normalerweise auf dem Stromtragvermögen der Leitungen im Stromkreis (d.h. dem maximalen Strom, den die Leitungen sicher tragen können). Der Nennstrom des Schalters sollte nicht größer sein als das Tragvermögen der Leitung, um zu gewährleisten, dass die Leitung nicht durch Überstrom überhitzen oder verbrennen kann.


Beziehung zwischen kleineren Leitungen und Schaltern mit höherem Nennstrom bei gleicher Last


Es ist unangemessen und unsicher, unter gleicher Last eine Leitung mit kleinerem Durchmesser (Querschnitt) zusammen mit einem Schalter mit höherem Nennstrom zu verwenden. Hier sind die Gründe dafür:


Überlastungsrisiko


Dünne Leitungen haben ein geringeres Tragvermögen. Wenn ein Schalter mit hohem Nennstrom verwendet wird, kann die Leitung überhitzen oder sogar verbrennen, wenn der Strom das Tragvermögen der Leitung überschreitet, aber noch nicht den Ausschaltwert des Schalters erreicht, was zu Sicherheitsvorfällen wie Bränden führen kann.


Schutzunstimmigkeit


Das Schutzniveau zwischen Leitung und Schalter sollte übereinstimmen. Wenn der Nennstrom des Schalters höher ist als das Tragvermögen der Leitung, schaltet der Schalter nicht rechtzeitig ab, wenn der Strom das sichere Tragvermögen der Leitung überschreitet, wodurch der Schutz verloren geht.


Richtige Kombination


Um die Sicherheit des Stromkreises zu gewährleisten, sollten folgende Schritte befolgt werden, um die passende Leitung und den passenden Schalter auszuwählen:


Bestimmter Laststrom


Der erforderliche Strom wird aus der maximal erwarteten Last im Stromkreis berechnet.


Wählen Sie die richtige Leitung


Wählen Sie eine Leitung mit ausreichendem Tragvermögen gemäß dem Laststrom. Der Querschnitt der Leitung sollte mindestens den maximal erwarteten Strom im Stromkreis vertragen können.


Wählen Sie den geeigneten Schalter


Der Nennstrom des Schalters sollte leicht größer oder gleich dem Tragvermögen der Leitung sein, aber nicht zu groß, um sicherzustellen, dass der Schalter bei Überlastung der Leitung rechtzeitig die Energieversorgung abschaltet.


Ein Beispiel geben


Angenommen, Sie haben einen Stromkreis, in dem der maximal erwartete Laststrom 15 Ampere (A) beträgt:


Leitung wählen


Wählen Sie eine Leitung mit mindestens 15A-Tragvermögen. Zum Beispiel kann eine AWG 14-Leitung normalerweise 15A-Strom tragen.


Schalter wählen


Wählen Sie einen Schalter mit einem Nennstrom von 15A oder leicht darüber. Zum Beispiel kann ein Schalter von 15A oder 20A ausgewählt werden, es wird jedoch nicht empfohlen, einen Schalter mit mehr als 20A zu wählen, da dies dazu führen kann, dass die Leitung überlastet wird.


Zusammenfassung


Es besteht eine enge Beziehung zwischen der Größe des Schalters und seiner Stärke, und die richtige Kombination kann die Sicherheit des Stromkreises gewährleisten. Kleine Leitungen sollten bei gleicher Last nicht mit Schaltern mit höherem Nennstrom verwendet werden, da dies das Überlastungsrisiko erhöht und zu Sicherheitsvorfällen führen kann. Für den sicheren Betrieb des Stromkreises sollten die Leitung und der Schalter basierend auf dem Laststrom und dem Tragvermögen der Leitung ausgewählt werden.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Sind PM-Aktuatoren zuverlässig? Vergleichen Sie Arten und Vorteile
Sind PM-Aktuatoren zuverlässig? Vergleichen Sie Arten und Vorteile
Die Leistung von Schaltgeräten für Schaltkreise ist entscheidend für eine zuverlässige und sichere Stromversorgung. Obwohl verschiedene Mechanismen jeweils ihre Vorteile haben, ersetzt die Einführung eines neuen Typs nicht vollständig traditionelle Mechanismen. So halten beispielsweise trotz des Aufkommens umweltfreundlicher Gasisolierungen feste Isolierungen in Ringmainanlagen etwa 8% des Marktes, was zeigt, dass neue Technologien selten bestehende Lösungen vollständig verdrängen.Der Permanentm
Edwiin
10/23/2025
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
Ein Online-Prüfverfahren für Überspannungsschutzgeräte bei 110kV und darunterIn elektrischen Netzen sind Überspannungsschutzgeräte entscheidende Komponenten, die Geräte vor Überspannungen durch Blitzschlag schützen. Für Anlagen bei 110kV und darunter – wie 35kV oder 10kV-Umspannwerke – vermeidet ein Online-Prüfverfahren effektiv wirtschaftliche Verluste, die mit Stromausfällen verbunden sind. Das Kernstück dieses Verfahrens liegt in der Verwendung von Onlinemonitoring-Technologien zur Bewertung
Oliver Watts
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.