Was ist ein Spannungssensor?
Definition des Spannungssensors
Ein Spannungssensor ist ein Gerät, das die Spannung in einem Objekt misst und sowohl Wechsel- als auch Gleichstromarten verarbeitet.

Funktionsprinzip
Spannungssensoren funktionieren, indem sie die Eingangsspannung in verschiedene Ausgänge wie analoge Signale oder akustische Warnungen umwandeln.
Arten von Spannungssensoren
Kapazitiver Spannungssensor
Widerstandsbasierter Spannungssensor

Einsichten in Schaltpläne
Das Verständnis der Schaltpläne von Spannungssensoren hilft dabei, zu verstehen, wie sie funktionieren und verbunden sind.
Vorteile
Geringes Gewicht und kleine Größe
Hohe Personalsicherheit
Sehr hohe Genauigkeit
Nicht sättigbar
Weiter Dynamikbereich
Umweltfreundlich
Praktische Anwendungen
Stromausfallerkennung
Lastsensierung
Sicherheitsumschaltung
Temperatursteuerung
Strombedarfssteuerung
Fehlersuche