Was ist eine Thermopile?
Thermopile-Definition
Eine Thermopile ist ein Gerät, das Wärme in Elektrizität umwandelt, indem es den thermoelektrischen Effekt nutzt und die Temperaturunterschiede zwischen verschiedenen Metallen ausnutzt.

Funktionsprinzip
Thermopiles erzeugen Spannung durch die direkte Umwandlung von Temperaturunterschieden in elektrische Spannung. Dieses Prinzip wurde von Thomas Seebeck entdeckt.

Spannungsproduktion
Die Spannungs-Ausgabe einer Thermopile ist proportional zum Temperaturunterschied und der Anzahl der Thermokoppel-Paare, moduliert durch den Seebeck-Koeffizienten.
Arten von Thermopile-Sensoren
Einzelelement-Thermopile-Sensor
Mehrelement-Thermopile-Sensor
Array-Thermopile-Sensor
Pyroelektrischer Thermopile-Sensor
Anwendungen
Medizinische Geräte
Industrielle Prozesse
Umweltüberwachung
Verbraucherelektronik
Prüfverfahren
Um die korrekte Funktionalität zu gewährleisten, werden Thermopiles mit einem Digitalmultimeter, eingestellt auf DC-Millivolt, getestet, um die Spannungs-Ausgabe zu messen, was den Betriebszustand anzeigt.