Was ist ein Dehnungsmessstreifen?
Definition des Dehnungsmessstreichens
Ein Dehnungsmessstreifen ist ein Gerät, das die Verformung (Dehnung) eines Objekts unter Anwendung einer Kraft durch Änderungen des elektrischen Widerstands misst.

Funktionsprinzip
Der Dehnungsmessstreifen erkennt minimale geometrische Veränderungen als Widerstandsänderungen, die den Belastungsgrad des Materials anzeigen.
Brückenschaltung
Der Dehnungsmessstreifen ist Teil einer Brückenschaltung, in der er Ungleichgewichte im Widerstand erkennt, die der Belastung entsprechen und von einem zentralen Voltmeter gemessen werden.


Temperaturkompensation
Um temperaturbedingte Widerstandsänderungen zu berücksichtigen, beinhalten Dehnungsmessstreifen oft Kompensationstechniken mit Materialien wie Constantan-Legierung oder Dummy-Dehnungsmessstreifen.
Gängige Anwendungen
Im Bereich der mechanischen Ingenieurwesenentwicklung.
Zur Messung der von Maschinen erzeugten Spannungen.
Im Bereich der Bauteilprüfungen von Flugzeugen, wie Verbindungen, Strukturschäden usw.