Was ist ein piezoelektrischer Wandler?
Definition des piezoelektrischen Wandlers
Ein piezoelektrischer Wandler ist ein Gerät, das physische Drücke wie Kraft oder Beschleunigung in eine elektrische Ladung umwandelt.

Funktionsprinzip
Der piezoelektrische Effekt ermöglicht es diesen Wandlern, eine Spannung zu erzeugen, wenn mechanischer Druck ausgeübt wird. Diese Spannung wird dann verwendet, um den Druck zu messen.

Material Eigenschaften
Piezoelektrische Materialien wie Quarzkristall sind für die Funktion des Wandlers unerlässlich und reagieren einzigartig auf mechanische Belastungen.
Reversibilität und Empfindlichkeit
Diese Technologie detektiert nicht nur Kräfte, sondern kann auch Kräfte ausüben, wenn eine Spannung eingeführt wird, was eine hohe Empfindlichkeit und Vielseitigkeit demonstriert.
Vorteile
Keine externe Kraft erforderlich
Einfach zu handhaben und zu verwenden, da es kleine Abmessungen hat
Hochfrequenzantwort bedeutet, dass sich die Parameter sehr schnell ändern
Nachteile
Es ist nicht geeignet für Messungen in statischem Zustand
Es wird von Temperaturen beeinflusst
Das Ausgangssignal ist gering, daher wird ein externes Schaltkreis angeschlossen
Es ist sehr schwierig, diesem Material die gewünschte Form und Stärke zu geben
Anwendungsvielfalt
In Mikrofonen wird der Schalldruck in ein elektrisches Signal umgewandelt, das letztendlich verstärkt wird, um einen lautereren Klang zu erzeugen.
Autogurte sperren im Falle einer schnellen Verzögerung, was ebenfalls mit einem piezoelektrischen Material erreicht wird.
Es wird auch in der medizinischen Diagnostik eingesetzt.
Es wird in elektrischen Küchenfeuerzeugen verwendet. Der Druck auf den piezoelektrischen Sensor erzeugt ein elektrisches Signal, das letztendlich die Flamme entzündet.
Sie werden zur Untersuchung von Hochgeschwindigkeitsstoßwellen und Explosionswellen verwendet.
Wird in der Unfruchtbarkeitsbehandlung verwendet.
Wird in Tintenstrahldruckern verwendet