Was ist ein Oszillatorwandler?
Definition des Oszillatorwandlers
Ein Oszillatorwandler ist ein Gerät, das Kraft, Druck oder Verschiebung in eine messbare Spannung umwandelt.
Bestandteile
Mechanische Verbindung
Oszillator
Frequenzmodulator
Kraftzusammenfassungselement
Funktionsprinzip
Er funktioniert, indem er Druck nutzt, um die Kapazität eines Kondensators zu verändern, was die Frequenz des Oszillators beeinflusst.

Komponenten
Die wichtigsten Teile sind eine mechanische Verbindung, ein Oszillator, ein Frequenzmodulator und ein Kraftzusammenfassungselement.
Vorteile
Dieser Wandler kann sowohl dynamische als auch statische Phänomene messen, was ihn für verschiedene Anwendungen vielseitig macht.
Dieser Wandler ist sehr nützlich für Telemetrie-Anwendungen.
Nachteile
Dieser Wandler hat einen sehr begrenzten Temperaturbereich.
Er hat eine schlechte thermische Stabilität.
Er hat eine geringe Genauigkeit und wird daher nur in Anwendungen mit geringen Genauigkeitsanforderungen eingesetzt.