• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was sind Analoginstrumente Ihre Klassifizierung und Arbeitsprinzipien

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Definition von Analoginstrumenten

Ein Analoggerät ist definiert als ein Gerät, bei dem die Ausgabe eine zeitkontinuierliche Funktion ist und eine feste Beziehung zur Eingabe aufrechterhält. Physikalische Größen wie Spannung, Strom, Leistung und Energie werden mit Analoginstrumenten gemessen. Die meisten Analoginstrumente verwenden einen Zeiger oder ein Zifferblatt, um die Größe der gemessenen Größe anzuzeigen.

Klassifizierung von Analoginstrumenten

Die Klassifizierung von Analoginstrumenten basiert auf der Art der physikalischen Größe, die sie messen. Zum Beispiel wird ein Gerät, das zum Messen des Stroms verwendet wird, Amperemeter genannt, während ein Voltmeter die Spannung misst. Ein Wattmeter und ein Frequenzmesser dienen zur Messung von Leistung und Frequenz, jeweils.

Klassifizierung von Analoginstrumenten

Analoginstrumente können nach dem Typ des Stroms, den sie messen, in drei Hauptkategorien unterteilt werden:

  • Gleichstrom (DC) Analoginstrumente

  • Wechselstrom (AC) Analoginstrumente

  • Instrumente für Gleich- und Wechselstrom

Sie können auch danach klassifiziert werden, wie sie die gemessene Größe darstellen, einschließlich:

1. Anzeigeinstrumente

Diese Instrumente zeigen die Größe der gemessenen Größe mit einem Zifferblatt und einem Zeiger an. Beispiele sind Amperemeter und Voltmeter. Sie werden weiter unterteilt in:

  • Elektromechanische Instrumente

  • Elektronische Instrumente

2. Aufzeichnungsgeräte

Diese bieten kontinuierliche Messwerte über einen bestimmten Zeitraum, wobei die Veränderungen der Größe auf Papier aufgezeichnet werden.

3. Integrierende Instrumente

Diese messen die Gesamtsumme einer elektrischen Größe über einen bestimmten Zeitraum.

Eine weitere Klassifizierung basiert auf der Methode, die zum Vergleich der gemessenen Größe verwendet wird:

  • Direkte Messinstrumente
    Diese konvertieren das Messobjekt direkt in Energie, um das Gerät zu aktivieren und die direkte Messung unbekannter Größen zu ermöglichen. Beispiele sind Amperemeter, Voltmeter, Wattmeter und Energiemesser.

  • Vergleichsinstrumente
    Diese bestimmen unbekannte Größen, indem sie diese mit Standardwerten vergleichen. AC- und DC-Brücken sind typische Beispiele.

Analoginstrumente können auch nach ihren Genauigkeitsstufen klassifiziert werden.

Funktionsprinzipien

Analoginstrumente können nach ihren Funktionsprinzipien kategorisiert werden, viele davon basieren auf den folgenden Effekten:

Magnetischer Effekt

Wenn Strom durch einen Leiter fließt, induziert er ein Magnetfeld um den Leiter. Wenn der Leiter beispielsweise gewickelt ist, wirken die kombinierten Magnetfelder der Wickel wie ein imaginärer Magnete.

Thermischer Effekt

Wenn der gemessene Strom durch Heizelemente fließt, erhöht er ihre Temperatur. Ein Thermoelement, das an diesen Elementen angebracht ist, wandelt diese Temperaturänderung in eine elektromotorische Kraft (emf) um. Diese Umwandlung von Strom in emf über Temperatur wird als thermischer Effekt bezeichnet.

Elektrostatischer Effekt

Die elektrostatische Kraft wirkt zwischen zwei geladenen Platten und verursacht die Verschiebung einer Platte. Geräte, die nach diesem Prinzip arbeiten, werden elektrostatische Geräte genannt.

Induktions-Effekt

Ein nichtmagnetisches leitendes Disk, das in einem Magnetfeld (induziert durch einen Elektromagneten, der durch Wechselstrom angeregt wird) platziert wird, erzeugt eine elektromotorische Kraft (emf). Diese emf induziert einen Strom im Disk, und die Wechselwirkung zwischen dem induzierten Strom und dem Magnetfeld bewirkt die Bewegung des Disks. Dieser Effekt wird hauptsächlich in induktiven Instrumenten genutzt.

Halleffekt

Wenn ein Material einen elektrischen Strom in Gegenwart eines transversalen Magnetfelds führt, wird eine Spannung zwischen den beiden Rändern des Leiters erzeugt. Die Größe dieser Spannung hängt vom Strom, der magnetischen Flussdichte und den Materialeigenschaften des Leiters ab.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.