Die Transformatorentwicklung ist ein komplexer Prozess, der die Berücksichtigung mehrerer Faktoren erfordert, um eine sichere und effiziente Betriebsweise zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Einhaltung internationaler und lokaler Vorschriften notwendig, um sicherzustellen, dass die Transformatoren den Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Faktoren bei der Transformatorentwicklung und die relevanten Vorschriften, denen Sie folgen sollten:
Faktoren der Transformatorentwicklung:
Spannung und Frequenz: Bestimmen Sie die Eingangs- und Ausgangsspannungen sowie die Betriebsfrequenz. Diese Parameter definieren die primäre Funktion des Transformators.
Last und Leistung: Berechnen Sie die erwartete Last, die der Transformator bedienen wird, und bestimmen Sie entsprechend seine Leistung (in kVA oder MVA).
Kernmaterial und -design: Wählen Sie geeignete Kernmaterialien (z.B. Eisen oder Siliziumstahl) und das Design, um den magnetischen Fluss zu optimieren und Verluste zu minimieren.
Wicklungsaufbau: Bestimmen Sie die Anzahl der Wicklungen, die Leiterquerschnitte und die Wicklungskonfiguration für die Primär- und Sekundärwicklungen.
Kühlung: Wählen Sie die Kühlmethoden, wie Ölkühlsystem (ONAN), Ölkühlsystem mit gezwungener Luftkühlung (ONAF) oder Trockentransformator (AN).
Isoliermaterialien: Wählen Sie Isoliermaterialien für die Wicklungen und den Kern, die in der Lage sind, die Betriebstemperaturen und -spannungen standzuhalten.

Stufenwechsler: Spezifizieren Sie Stufenwechsler unter Last (OLTC), falls erforderlich, um die Ausgangsspannung nach Bedarf anzupassen.
Größe und Abmessungen: Definieren Sie die physischen Abmessungen, einschließlich der Grundfläche, Form und Gewicht des Transformators, um die Kompatibilität mit dem Installationsort sicherzustellen.
Effizienz und Verluste: Optimieren Sie das Design hinsichtlich der Effizienz, indem Sie Kern- und Wicklungsverluste minimieren.
Überlast- und Kurzschlussfähigkeit: Entwerfen Sie den Transformator so, dass er temporäre Überlastungen und Kurzschlüsse sicher bewältigen kann.
Einhaltung von Vorschriften: Stellen Sie sicher, dass das Design den anwendbaren internationalen und lokalen Vorschriften und Standards entspricht.
Vorschriften und Standards:
International Electrotechnical Commission (IEC): Die IEC bietet internationale Normen für Transformatoren. Die IEC 60076 ist eine Serie, die Netzbetriebs-, Verteilungs- und Spezialtransformatoren abdeckt.
American National Standards Institute (ANSI): In den USA definieren ANSI-Normen (z.B. ANSI C57) Anforderungen an die Entwicklung und Leistung von Transformatoren.
IEEE-Normen: Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) stellt Normen zur Verfügung, die verschiedene Aspekte der Transformatorentwicklung und -betriebsweise abdecken. IEEE C57-Normen werden weit verbreitet zitiert.
Lokale Elektrovorschriften und -regelungen: Verschiedene Länder und Regionen haben eigene elektrische Vorschriften und Regelungen, denen Transformatoren entsprechen müssen. Diese können auf IEC- oder ANSI-Normen basieren, aber auch spezifische lokale Anforderungen enthalten.
Umweltvorschriften: Die Einhaltung von Umweltvorschriften in Bezug auf Materialien und Isolierflüssigkeiten ist entscheidend. Zum Beispiel Vorschriften zur Regulierung des PCB-Gebrauchs (polychlorierte Biphenyle) und zur Förderung umweltfreundlicher Isolierflüssigkeiten.
Sicherheitsstandards: Sicherheitsstandards, wie sie von OSHA (Occupational Safety and Health Administration) festgelegt sind, müssen eingehalten werden, um die Sicherheit des Personals während des Betriebs und der Wartung zu gewährleisten.
Netzspezifikationen der Stromversorgungsunternehmen: Die Stromversorgungsunternehmen können spezifische Anforderungen an Transformatoren haben, die für die Netzanschlussbedingungen erfüllt werden müssen.
Es ist entscheidend, mit erfahrenen Transformatorenentwicklern und Herstellern zusammenzuarbeiten, die mit diesen Vorschriften und Standards vertraut sind, um sicherzustellen, dass Ihr Transformatordesign den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts und Standorts entspricht. Abweichungen von den anwendbaren Standards können zu Nichtkonformität, Sicherheitsrisiken und möglichen Projektverzögerungen führen.