• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Carnot-Zyklus und umgekehrter Carnot-Zyklus

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was sind Carnot-Zyklus und umgekehrter Carnot-Zyklus

Carnot-Zyklus

Der Carnot-Zyklus ist ein thermodynamischer Zyklus, der für die bestmögliche Effizienz bekannt ist. Der Carnot-Zyklus wandelt die in Form von Wärme verfügbare Energie in nützliche, reversible-adiabatische (isotrope) und andere Prozesse um.

Die Effizienz des Carnot-Motors beträgt eins minus das Verhältnis der Temperatur des heißen Wärmespeichers zur Temperatur des kalten Wärmespeichers. Der Carnot-Zyklus ist dafür bekannt, den höchstmöglichen Effizienzstandard zu setzen, den jeder Zyklus oder Motor erreichen kann.

Während des ersten Teils des Zykels wird Arbeit durch das Arbeitsmedium geleistet, während im zweiten Teil des Zykels Arbeit am Arbeitsmedium verrichtet wird. Der Unterschied zwischen beiden ist die netto geleistete Arbeit.

Die Zykluseffizienz kann maximiert werden, indem Prozesse genutzt werden, die die geringste Menge an Arbeit erfordern und die meisten Leistungen durch die Verwendung reversibler Prozesse liefern. Praktisch können reversibel Zyklen nicht erreicht werden, da mit jedem Prozess verbundene Irreversibilitäten nicht beseitigt werden können.

Kühlschränke und Wärmekraftmaschinen, die auf reversiblen Zyklen arbeiten, gelten als Modelle zum Vergleich mit tatsächlichen Wärmekraftmaschinen und Kühlschränken. Bei der Entwicklung des tatsächlichen Zykels dient der reversible Zyklus als Ausgangspunkt und wird geändert, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Der Carnot-Zyklus besteht aus vier reversiblen Prozessen (2 isotherme und 2 adiabatische Prozesse) und lautet wie folgt:
carnot cycle

Der Carnot-Zyklus wird unten durch das relevante Beispiel des Kolbens demonstriert:
SCHRITT 1 – 2
(Reversibler isothermer Expansion, Th = konstant)
carnot cycle
TH ist die Anfangstemperatur des Gases und auch die Temperatur des Reservoirs, das eng mit dem Zylinderkopf in Kontakt steht.

Die Temperatur des Gases sinkt, wenn es expandiert, und bleibt durch den Transfer infinitesimaler Wärme (dT) vom Reservoir zum Gas konstant. Die während des Prozesses an das Gas übertragene Wärmemenge ist Qh.

SCHRITT 2 – 3
(Reversibler adiabatischer Expansion, Temperaturabfall von TH zu TL)
carnot cycle
Das System wird adiabatisch, wenn das Wärmeerzeugnis durch Dämmung ersetzt wird. Während dieses Prozesses fällt die Gastemperatur von Tl auf Th.

Dieser Prozess wird als reversibel und adiabatisch bezeichnet (beachten Sie, dass Ingenieur-Thermodynamik eine spezifische Definition für Systeme und Prozesse hat).

SCHRITT 3 – 4
(Reversibler isothermer Kompression, Tl = konstant)
carnot cycle
Im Stadium 3 wird die Zylinderkopfdämmung durch einen Wärmeabsorber bei der Temperatur Tl ersetzt. Wenn eine äußere Kraft den Kolben nach innen drückt, um Arbeit am Gas zu leisten, steigt die Gastemperatur.

Doch die Gastemperatur wird durch Ableitung von Wärme zum Absorber konstant gehalten. Die während des Prozesses abgegebene Wärmemenge ist Ql.
SCHRITT 4 – 1
(Reversibler adiabatischer Kompression, Temperaturanstieg von Tl zu Th)
carnot cycle
Der Energiesink wird durch Dämmung ersetzt, und die Gastemperatur steigt während des Kompressionsprozesses von Tl auf Th.

Netto geleistete Arbeit

Die während des Expansionsprozesses vom Gas geleistete Arbeit ist der Bereich unter der Kurve 1-2-3.
Die während des Kompressionsprozesses am Gas geleistete Arbeit ist der Bereich unter der Kurve 3-4-1
carnot cycle
Die netto geleistete Arbeit ist also der Bereich unter dem Pfad 1-2-3-4-1.

Bedeutung des Carnot-Zyklus

Die Effizienz der Wärmekraftmaschine hängt von der maximalen und minimalen Temperatur des Zykels ab:
Carnot besagt, dass die Effizienz der Wärmekraftmaschine unabhängig vom Flüssigkeits

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.