• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Kraftwerks-Brandschutzsystem

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

WechatIMG1822.jpeg

Mit der Industrialisierung steigt der Strombedarf wie nie zuvor. Allerdings wäre es schädlich, die Feuerschutz- und -erkennungssysteme nicht angemessen zu berücksichtigen und zu erweitern. Thermische Kraftwerke werden gemäß des Tarif Advisory Committee (TAC) Indiens als gewöhnliche Gefahrenstätten eingestuft. Das Design und die Installation des vollständigen Feuerschutzsystems müssen den Vorschriften des TAC entsprechen. Im Falle fehlender TAC-Vorschriften ist der Standard der National Fire Protection Association (NFPA) anzuwenden. Das System sollte so gestaltet sein, dass es von zuständigen Genehmigungsbehörden (wie dem TAC) für Versicherungsgesellschaften in Indien akzeptiert wird und dem Eigentümer die Möglichkeit bietet, die höchstmögliche Prämienrückerstattung zu erhalten.

Thermische Kraftwerke zeichnen sich durch ihr komplexes Gesamtsystem aus, das aus einer Vielzahl unterschiedlicher Betriebsmodule besteht. Zusätzlich zu diesen Bedingungen stellen extrem heiße Oberflächen, Schmieröle sowie Kohle und Kohlestaub große Brandrisiken dar. Elemente des Feuerschutzsystems werden in diesem Teil von Teil I behandelt.
Dieser Abschnitt umfasst folgende Elemente, die im Wesentlichen Bestandteile des Feuerschutzsystems sind:

Feuerwasserreservoir oder Feuerwasserpumphaus

Das Wasserpumphaus spielt eine wichtige Rolle im Feuerschutzsystem, daher muss die gesamte Feuerpumpenanordnung den Anforderungen des TAC entsprechen. Ein Wasserspeichertank ist erforderlich, um Wasser zu speichern, das bei Bedarf für den Brandschutz abgezogen wird. Alle Feuerpumpen sollten automatisch über Druckschalter arbeiten; jedoch soll die Stoppung aller Feuerpumpen nur manuell erfolgen.
Mögliche Quellen zur Versorgung des Speichertanks mit Wasser sind zwei verschiedene Quellen:

  • Vom Rohwasserpumpenauslasskopf.

  • Aus dem CW-Blowdown-System.

Das Feuerwasserspeichertank muss mit zwei gleich großen Kammern versehen sein, die durch separate Isolationsventile miteinander verbunden sind, und jede Kammer muss mit einem gemeinsamen Saugrohr der Feuerwasserpumpen verbunden sein, sodass jede Feuerpumpe von jedem Feuerwasserspeicherkammer nach den Vorschriften des TAC versorgt werden kann.
Mindestens zwei (2) Leitungen sollen aus dem Pumphaus ausgeführt werden, um Schleifen um verschiedene Risiken herum zu bilden. Jede Schleife soll für eine bessere Zuverlässigkeit des Systems miteinander verbunden sein. Um das System aufgrund von Schäden/Wartung zu isolieren, sollten geeignete Ventile vorgesehen sein.

Pumpen im Feuerwasserpumphaus installiert

Für Hydranten- und Sprüh-systeme müssen dedizierte Feuerwasserpumpen bereitgestellt werden. Blindflansche mit Ventilanschlüssen für zukünftige Erweiterungen müssen im Hydranten- und Sprüh-systemnetzwerk vorgesehen sein. Die installierte Feuerwasserpumpenkapazität und -höhe müssen nach Systemanforderungen/TAC-Empfehlungen gestaltet sein.

Folgende Feuerwasserpumpen sind im Feuerwasserpumphaus installiert:

  1. Elektromotor getriebene Hauptfeuerwasserpumpe.

  2. Dieselmotor getriebene Pumpen.

  3. Alle dieselmotorgetriebenen Pumpen müssen mit 2 × 100% Batterieladegeräten und Batterien ausgestattet sein.

  4. Elektromotor getriebene Feuerwasserjockeypumpen (eine in Betrieb, eine Reserve).

  5. Luftkompressor zur Pressurierung des hydro-pneumatischen Tanks.

Datenblatt für Feuerwasserpumpen

Für die Auswahl der Nennleistung, Umdrehungen pro Minute und Materialkonstruktion sind:

1.4

Genehmigung des TAC erforderlich

ja

ja

ja

1.5

Verwendet für Dienste wie

Hydrant- und Sprüh-system

Hydrant- und Sprüh-system

Gemeinsam für Hydrant- und Sprüh-system

2.0

Material der Konstruktion




2.1

Gehäuse

SS304

SS304

SS304

2.2

Impeller

Edelstahl

Edelstahl

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.