Was ist ein Silicagel-Atemer für Transformatoren?
Definition des Silicagel-Atemers
Ein Silicagel-Atemer ist ein Gerät, das dazu dient, Feuchtigkeit aus der Luft zu filtern, die in den Transformator eindringt, und somit dessen Isolierung schützt.

Luftströmungsmechanismus
Die Ausdehnung und Vercontraktion von Transformatoröl verursachen, dass Luft in und aus dem Konservierungsbehälter strömt, wodurch eine Filtrierung notwendig wird.
Aufbau des Silicagel-Atemers
Der Silicagel-Atemer für Transformatoren hat ein einfaches Design. Es handelt sich um einen Behälter, der mit Silicagel gefüllt ist, durch das die Luft strömt. Silicagel absorbiert Feuchtigkeit sehr gut. Frisch regeneriertes Gel kann Luft bis zu einem Taupunkt unter -40°C trocknen, während gut gepflegtes Gel normalerweise bei etwa -35°C arbeitet.
Funktionsprinzip des Silicagel-Atemers
Silicagelkristalle absorbieren Feuchtigkeit sehr effektiv. Während die Luft durch den Atemer strömt, absorbieren die Kristalle die Feuchtigkeit, sodass trockene Luft den Konservierungsbehälter erreicht. Staubpartikel in der Luft werden vom Öl im Ölschutzbecher gefangen. Das Öl wirkt als Barriere, wenn kein Luftstrom vorhanden ist. Die Silicagelkristalle ändern ihre Farbe von dunkelblau zu rosa, wenn sie Feuchtigkeit absorbieren. Bei einem erheblichen Druckunterschied zwischen der Luft im Konservierungsbehälter und außerhalb passen sich die Ölspiegel im Schutzbecher an. Diese Bewegung ermöglicht es, dass Luft vom Hochdruck- zum Niederdruckbereich strömt, wobei Staub aus der Außenluft herausgefiltert wird.
