 
                            Was ist ein Transformatorkühlsystem?
Definition des Transformatorkühlsystems
Ein Transformatorkühlsystem wird definiert als Methoden, die zur Abgabe der in Transformern erzeugten Wärme verwendet werden, um Schäden zu verhindern und Effizienz sicherzustellen.

Komponenten des Kühlsystems
Strahlkörper oder Kühlkörper
Bietet eine große Wärmeübertragungsfläche, sodass die Wärme im Öl an die umgebende Luft oder Wasser abgegeben werden kann.
Lüfter
Beschleunigen den Luftfluss und verbessern die Wärmeabgabewirkung.
Ölpumpen
In einem System mit gezwungenem Ölkreislauf werden sie verwendet, um das Öl innerhalb und außerhalb des Transformers zirkulieren zu lassen.
Kühlkörper
In Wasserkühlsystemen werden sie verwendet, um die Wärme vom Öl auf das Wasser zu übertragen.
Steuergeräte
Einschließlich Temperaturregler, Flussregler usw., zur Überwachung und Steuerung des Betriebs des Kühlsystems.
Typ des Kühlsystems
ONAN-Kühlung
Die ONAN-Kühlung nutzt natürliche Öl- und Luftzirkulation, um den Transformer abzukühlen und setzt auf Konvektion zur Wärmeabgabe.
 
 
ONAF-Kühlung
Die ONAF-Kühlung verwendet Lüfter, um Luft über den Transformer zu blasen und erhöht die Wärmeabgabe durch gezwungene Luftzirkulation.
 
 
ODAF-Transformer
Der ODAF (Oil Directed Air Forced) Transformer verwendet gerichteten Ölfluss und gezwungene Luft, um Hochleistungstransformer effizient abzukühlen.
ODAF-Transformer
Der ODAF (Oil Directed Air Forced) Transformer verwendet gerichteten Ölfluss und gezwungene Luft, um Hochleistungstransformer effizient abzukühlen.
OFAF-Kühlung
Die OFAF-Kühlung kombiniert Ölpumpen und Luftlüfter, um das Öl zirkulieren zu lassen und den Transformer schnell und effizient abzukühlen.

Fazit
Durch eine sorgfältige Planung und Wartung kann das Transformatorkühlsystem die sichere und stabile Funktion des Transformers gewährleisten.
 
                                         
                                         
                                        