• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Thermistor: Definition, Anwendungen & Funktionsweise

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist ein Thermistor

Was ist ein Thermistor

Ein Thermistor (oder Widerstand) wird als eine Art Widerstand definiert, dessen elektrischer Widerstand sich mit Temperaturänderungen ändert. Obwohl der Widerstand aller Widerstände leicht mit der Temperatur schwankt, ist ein Thermistor besonders empfindlich auf Temperaturänderungen.

Thermistoren wirken als passiver Bauteil in einem Schaltkreis. Sie sind eine genaue, günstige und robuste Methode zur Temperaturmessung.

Obwohl Thermistoren bei extrem heißen oder kalten Temperaturen nicht gut funktionieren, sind sie das Sensorerste Wahl für viele verschiedene Anwendungen.

Thermistoren sind ideal, wenn eine präzise Temperaturmessung erforderlich ist. Das Schaltzeichen für einen Thermistor ist unten dargestellt:

Thermistor-Symbol

Anwendungen von Thermistoren

Thermistoren haben eine Vielzahl von Anwendungen. Sie werden weit verbreitet als Thermometer in vielen verschiedenen Flüssigkeiten und Umgebungsluftumgebungen verwendet. Einige der häufigsten Anwendungen von Thermistoren umfassen:

  • Digitale Thermometer (Thermostate)

  • Automotive Anwendungen (zur Messung von Öl- und Kühlflüssigkeitstemperaturen in Autos & Lastwagen)

  • Haushaltsgeräte (wie Mikrowellen, Kühlschränke und Öfen)

  • Schutzschaltkreise (z.B. Überspannungsschutz)

  • Akkus (um die korrekte Akkutemperatur sicherzustellen)

  • Zur Messung der thermischen Leitfähigkeit von elektrischen Materialien

  • Nützlich in vielen grundlegenden elektronischen Schaltkreisen (z.B. als Teil eines Arduino Starter Kits für Anfänger)

  • Temperaturkompensation (d.h. Widerstand beibehalten, um Auswirkungen durch Temperaturänderungen in einem anderen Teil des Schaltkreises auszugleichen)

  • In Wheatstone-Brückenschaltungen verwendet

Wie funktioniert ein Thermistor

Das Arbeitsprinzip eines Thermistors besteht darin, dass sein Widerstand von seiner Temperatur abhängt. Wir können den Widerstand eines Thermistors mit einem Ohmmeter messen.

Wenn wir die genaue Beziehung zwischen den Änderungen der Temperatur und dem Widerstand des Thermistors kennen – dann können wir durch die Messung des Widerstands des Thermistors seine Temperatur ableiten.

Wie stark sich der Widerstand ändert, hängt vom verwendeten Material im Thermistor ab. Die Beziehung zwischen Temperatur und Widerstand eines Thermistors ist nicht-linear. Ein typisches Thermistor-Diagramm ist unten dargestellt:

Thermistor-Graph

Wenn wir einen Thermistor mit dem obigen Temperaturdiagramm hätten, könnten wir einfach den vom Ohmmeter gemessenen Widerstand mit der auf dem Diagramm angegebenen Temperatur abgleichen.

Indem wir eine horizontale Linie vom Widerstand auf der y-Achse ziehen und eine vertikale Linie von dem Punkt, an dem diese horizontale Linie das Diagramm schneidet, nach unten, können wir somit die Temperatur des Thermistors ermitteln.

Thermistortypen

Es gibt zwei Arten von Thermistoren:

  • Negative Temperaturkoeffizient (NTC)-Thermistor

  • Positiver Temperaturkoeffizient (PTC)-Thermistor

NTC-Thermistor

Bei einem NTC-Thermistor nimmt der Widerstand mit steigender Temperatur ab. Und wenn die Temperatur sinkt, nimmt der Widerstand zu. Daher sind bei einem NTC-Thermistor Temperatur und Widerstand indirekt proportional. Dies sind die am häufigsten verwendeten Thermistoren .

Die Beziehung zwischen Widerstand und Temperatur bei einem NTC-Thermistor wird durch den folgenden Ausdruck bestimmt:

NTC-Thermistor-Gleichung 1

Dabei gilt:

  • RT ist der Widerstand bei der Temperatur T (K)

  • R0 ist der Widerstand bei der Temperatur T

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Warum einen Festkörpertransformator verwenden?
Warum einen Festkörpertransformator verwenden?
Der Festkörper-Transformator (SST), auch als elektronischer Leistungstransformator (EPT) bekannt, ist ein statisches elektrisches Gerät, das Leistungselektronik-Umwandlungstechnologien mit hochfrequenter Energieumwandlung auf der Grundlage des Prinzips der elektromagnetischen Induktion kombiniert, wodurch die Umwandlung von elektrischer Energie von einem Satz von Leistungsmerkmalen in einen anderen ermöglicht wird.Im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren bietet der EPT zahlreiche Vorteile,
Echo
10/27/2025
Welche Anwendungsbereiche haben Festkörperspannungswandler Ein umfassender Leitfaden
Welche Anwendungsbereiche haben Festkörperspannungswandler Ein umfassender Leitfaden
Festkörper-Transformatoren (SST) bieten hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht: Energiesysteme: Bei der Modernisierung und dem Austausch traditioneller Transformatoren zeigen Festkörper-Transformatoren signifikantes Entwicklungspotenzial und Marktaussichten. SSTs ermöglichen eine effiziente, stabile Energieumwandlung sowie intelligente Steuerung und Verwaltung, was zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit und In
Echo
10/27/2025
PT-Sicherung Langsamwirkend: Ursachen Erkennung und Verhinderung
PT-Sicherung Langsamwirkend: Ursachen Erkennung und Verhinderung
I. Sicherungsaufbau und WurzelursachenanalyseLangsame Sicherungsdurchschmelzung:Aus dem Designprinzip von Sicherungen heraus, schmilzt die Sicherungselemente zuerst an der löteten Zinnkugel, wenn ein großer Fehlerstrom durch das Sicherungselement fließt, aufgrund des Metalleffekts (bestimmte hochschmelzende Metalle werden unter speziellen Legierungsbedingungen fusibel). Der Bogen verdampft dann schnell das gesamte Sicherungselement. Der entstehende Bogen wird schnell durch Quarzsand erstickt.Auf
Edwiin
10/24/2025
Warum Sicherungen durchbrennen: Überlast Kurzschluss und Störimpulse als Ursachen
Warum Sicherungen durchbrennen: Überlast Kurzschluss und Störimpulse als Ursachen
Häufige Ursachen für SicherungsdurchschlagesHäufige Gründe für den Durchschlag von Sicherungen sind Spannungsschwankungen, Kurzschlüsse, Blitzschläge während Gewittern und Stromüberlastungen. Diese Bedingungen können leicht dazu führen, dass das Sicherungselement schmilzt.Eine Sicherung ist ein elektrisches Gerät, das den Stromkreis unterbricht, indem es sein fusibles Element durch die Wärme, die bei Überschreiten eines bestimmten Stromwerts erzeugt wird, zum Schmelzen bringt. Sie funktioniert n
Echo
10/24/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.