
Ein Wattstundenzähler ist ein Messgerät, das den elektrischen Strom, der durch einen Schaltkreis fließt, zu einem bestimmten Zeitpunkt messen und aufzeichnen kann. Durch die Verwendung eines Wattstundenzählers können wir feststellen, wie viel elektrische Energie von einem Haushalt, einem Geschäft oder einem elektrisch betriebenen Gerät verbraucht wird. Elektrizitätsversorgungsunternehmen installieren Wattstundenzähler an den Standorten ihrer Kunden, um deren elektrischen Verbrauch (zur Abrechnungszwecke) zu ermitteln.
Die Ablesung erfolgt in jedem Abrechnungszeitraum. Normalerweise ist die Abrechnungseinheit Kilowattstunde (kWh). Dies entspricht dem Gesamtverbrauch von elektrischer Energie durch einen Verbraucher von einem Kilowatt während eines Zeitraums von einer Stunde und ist auch gleichbedeutend mit 3.600.000 Joule.
Der Wattstundenzähler wird oft als Energiemesser, Stromzähler, Elektrizitätszähler oder elektrisches Messgerät bezeichnet.
Hauptsächlich besteht der Wattstundenzähler aus einem kleinen Motor und einem Zähler. Der Motor wird betrieben, indem ein exakter Bruchteil des Stroms, der im zu messenden Schaltkreis fließt, abgeleitet wird.
Die Lauf- oder Drehgeschwindigkeit dieses Motors ist direkt proportional zur Menge des Stromflusses durch den Schaltkreis.
Jede Umdrehung des Rotors des Motors ist damit vergleichbar mit der gegebenen Menge des Stromflusses im Schaltkreis. Ein Zähler ist am Rotor angebracht, um die Anzahl der Umdrehungen zu summieren, und der Verbrauch von elektrischer Energie wird aus der Gesamtzahl der Umdrehungen des Rotors angezeigt.
Eine häufig gesehene Manipulationsmethode besteht darin, einen Magneten außen an den alten Energiemessern anzubringen. Die Kombination aus einigen Kapazitäten und induktiven Lasten führt ebenfalls zu einer Verringerung der Rotorgeschwindigkeit.
Die modernsten Zähler können die vorherigen Werte mit Datum und Uhrzeit speichern. Dadurch wird die Manipulation verhindert. Versorgungsunternehmen installieren Fernmeldezähler, um Manipulationen zu erkennen.
Grundsätzlich wird der Wattstundenzähler in drei verschiedene Arten unterteilt:
Elektromechanischer Induktionszähler
Elektronischer Energiemesser
Smart Energiemesser
Bei diesem Typ von Zähler wird eine nichtmagnetische und elektrisch leitfähige Aluminiummetallscheibe in einem Magnetfeld rotiert. Die Rotation wird durch den Strom ermöglicht, der durch sie fließt. Die Drehgeschwindigkeit ist proportional zum Stromfluss durch den Zähler.
Zahnräder und Zählmechanismen werden integriert, um diese Energie zu summieren. Dieser Zähler arbeitet, indem er die Gesamtzahl der Umdrehungen zählt, und dies ist relativ zum Energieverbrauch.
Ein Serienmagn