• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Induktive Wandler

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was sind induktive Wandler

Induktive Wandler arbeiten nach dem Prinzip der Änderung der Induktivität aufgrund einer messbaren Veränderung der zu messenden Größe. Zum Beispiel misst der LVDT, eine Art induktiver Wandler, die Verschiebung in Form des Spannungsunterschieds zwischen seinen beiden Sekundärspannungen. Die Sekundärspannungen sind nichts anderes als das Ergebnis der Induktion aufgrund der Flussänderung in der Sekundärspule durch die Verschiebung des Eisenstabs. Jedenfalls wird hier der LVDT kurz erklärt, um das Prinzip des induktiven Wandlers zu erläutern. Der LVDT wird in einem anderen Artikel detaillierter erläutert. Für den Moment konzentrieren wir uns auf die grundlegende Einführung in induktive Wandler.

Induktive Wandler
Ein Beispiel für einen induktiven Wandler (LVDT)

Unser erstes Ziel ist nun, herauszufinden, wie induktive Wandler funktionieren können. Dies kann erreicht werden, indem der Fluss mit Hilfe der gemessenen Größe verändert wird, und diese veränderliche Flussänderung ändert natürlich die Induktivität, und diese Induktivitätsänderung kann in Bezug auf die gemessene Größe kalibriert werden. Daher verwenden induktive Wandler eines der folgenden Prinzipien für ihre Funktion.

  1. Änderung der Selbstinduktivität

  2. Änderung der gegenseitigen Induktivität

  3. Erzeugung von Wirbelströmen

Lassen Sie uns jedes Prinzip nacheinander besprechen.

Änderung der Selbstinduktivität des induktiven Wandlers

Wir wissen sehr gut, dass die Selbstinduktivität einer Spule gegeben ist durch

Wobei,
N = Anzahl der Windungen.
R = Reluktanz des magnetischen Kreises.

Auch wissen wir, dass die Reluktanz R gegeben ist durch

Wobei, μ = effektive Permeabilität des Mediums innerhalb und außerhalb der Spule.

Wobei,
G = A/l und wird als geometrischer Formfaktor bezeichnet.
A = Querschnittsfläche der Spule.
l = Länge der Spule.

Wir können also die Selbstinduktivität variieren durch

  • Änderung der Anzahl der Windungen, N,

  • Änderung der geometrischen Konfiguration, G,

  • Änderung der Permeabilität

Um es zu verstehen, können wir sagen, dass, wenn die Verschiebung durch induktive Wandler gemessen werden soll, sie einen der obigen Parameter ändern sollte, um eine Änderung der Selbstinduktivität zu verursachen.

Änderung der gegenseitigen Induktivität des induktiven Wandlers

Hier verwenden Wandler, die nach dem Prinzip der Änderung der gegenseitigen Induktivität arbeiten, mehrere Spulen. Wir verwenden hier zwei Spulen zur Verdeutlichung. Beide Spulen haben ihre eigene Selbstinduktivität. Bezeichnen wir ihre Selbstinduktivität also mit L1 und L2.

Die gegenseitige Induktivität zwischen diesen beiden Spulen ist gegeben durch

Die gegenseitige Induktivität kann also durch die Veränderung der Selbstinduktivität oder durch die Veränderung des Kopplungskoeffizienten K geändert werden. Die Methoden zur Veränderung der Selbstinduktivität haben wir bereits besprochen. Der Kopplungskoeffizient hängt von der Entfernung und Ausrichtung zwischen den beiden Spulen ab. Um die Verschiebung zu messen, können wir eine Spule festlegen und die andere beweglich machen, die sich mit der Quelle bewegt, deren Verschiebung gemessen werden soll. Mit der Änderung der Entfernung bei der Verschiebung ändert sich der Kopplungskoeffizient und verursacht eine Änderung der gegenseitigen Induktivität. Diese Änderung der gegenseitigen Induktivität kann mit der Verschiebung kalibriert und die Messung durchgeführt werden.

Erzeugung von Wirbelströmen des induktiven Wandlers

Wir wissen, dass, wenn eine leitfähige Platte in der Nähe einer Spule mit Wechselstrom platziert wird, ein zirkulierender Strom in der Platte induziert wird, der als "Wirbelstrom" bezeichnet wird. Dieses Prinzip wird in dieser Art von induktiven Wandler verwendet. Was passiert eigentlich? Wenn eine Spule in der Nähe einer Spule mit Wechselstrom platziert wird, wird in ihr ein zirkulierender Strom induziert, der seinerseits seinen eigenen Fluss erzeugt, der versucht, den Fluss der Spule mit dem Strom zu reduzieren, und daher ändert sich die Induktivität der Spule. Je näher die Platte an der Spule ist, desto höher ist der Wirbelstrom und desto höher ist die Reduzierung der Induktivität und umgekehrt. Die Induktivität der Spule variiert also mit der Variation der Entfernung zwischen der Spule und der Platte. Die Bewegung der Platte kann also in Bezug auf die Induktivitätsänderung kalibriert werden, um Größen wie Verschiebung zu messen.

Echtzeit-Anwendung des induktiven Wandlers

Induktive Wandler finden Anwendung in Näherungssensoren, die für Positionsbestimmung, dynamische Bewegungsmessung, Touchpads usw. verwendet werden. Insbesondere wird der induktive Wandler für die Erkennung von Metallarten, das Finden fehlender Teile oder die Zählung der Anzahl von Objekten verwendet.

Statement: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden, bei Verletzung des Urheberrechts bitte löschen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.