• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wandler: Arten von Wandlern und was sie sind

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist ein Wandler

Was ist ein Wandler?

Ein elektrischer Wandler ist ein Gerät, das in der Lage ist, physikalische Größen in eine entsprechende elektrische Größe wie Spannung oder Strom umzuwandeln. Er konvertiert also jede zu messende Größe in ein nutzbares elektrisches Signal. Diese zu messende physikalische Größe kann Druck, Füllstand, Temperatur, Verschiebung usw. sein. Das von dem Wandler erhaltene Ausgangssignal ist in elektrischer Form und entspricht der gemessenen Größe. Zum Beispiel wird ein Temperaturwandler die Temperatur in ein äquivalentes elektrisches Potential umwandeln. Dieses Ausgangssignal kann verwendet werden, um die physikalische Größe zu steuern oder anzuzeigen.

Instrumentierung ist das Herzstück industrieller Anwendungen. Instrumentierung ist die Kunst und Wissenschaft, verschiedene Variablen wie Fluss, Füllstand, Temperatur, Winkel, Verschiebung usw. zu messen und zu steuern. Ein grundlegendes Instrumentierungssystem besteht aus verschiedenen Geräten. Eines dieser Geräte ist ein Wandler. Ein Wandler spielt eine sehr wichtige Rolle in jedem Instrumentierungssystem.

Beachten Sie, dass jedes Gerät, das in der Lage ist, eine Form von Energie in eine andere Form umzuwandeln, als Wandler bezeichnet wird. Zum Beispiel kann sogar ein Lautsprecher als Wandler bezeichnet werden, da er ein elektrisches Signal in Druckwellen (Ton) umwandelt. Aber ein elektrischer Wandler wandelt eine physikalische Größe in eine elektrische um.

Arten von Wandlern

Es gibt viele verschiedene Arten von Wandlern, die auf verschiedenen Kriterien basierend klassifiziert werden können:

Arten von Wandlern basierend auf der zu messenden Größe

  • Temperaturwandler (z.B. ein Thermoelement)

  • Druckwandler (z.B. eine Membran)

  • Verschiebungswandler (z.B. LVDT)

  • Oszillatorwandler

  • Flusswandler

  • Induktiver Wandler

Arten von Wandlern basierend auf dem Funktionsprinzip

  • Photovoltaisch (z.B. eine Solarzelle)

  • Piezoelektrischer Wandler

  • Chemisch

  • Wechselseitige Induktion

  • Elektromagnetisch

  • Hall-Effekt

  • Photoleiter

Arten von Wandlern basierend darauf, ob eine externe Stromquelle erforderlich ist oder nicht

Aktive Wandler

Aktive Wandler sind solche, die keine Stromquelle für ihren Betrieb benötigen. Sie arbeiten nach dem Prinzip der Energieumwandlung. Sie erzeugen ein elektrisches Signal, das proportional zur Eingabe (physikalische Größe) ist. Zum Beispiel ist ein Thermoelement ein aktiver Wandler.

Pasive Wandler

Wandler, die eine externe Stromquelle für ihren Betrieb benötigen, werden als passive Wandler bezeichnet. Sie erzeugen ein Ausgangssignal in Form einer Variation des Widerstands, Kapazität oder eines anderen elektrischen Parameters, das dann in ein äquivalentes Strom- oder Spannungssignal umgewandelt werden muss. Zum Beispiel ist eine Lichtwiderstandszelle (LDR) ein passiver Wandler, der den Widerstand der Zelle variiert, wenn Licht darauf fällt. Diese Änderung des Widerstands wird mit Hilfe eines Brückenschaltkreises in ein proportionales Signal umgewandelt. Daher kann eine Lichtwiderstandszelle verwendet werden, um die Intensität des Lichts zu messen.
Wandler
Oben gezeigt ist eine Abbildung eines geklebten Dehnungsmeßstreifens, der als passiver Wandler verwendet wird, um Spannung oder Druck zu messen. Wenn die Spannung auf dem Dehnungsmeßstreifen zunimmt oder abnimmt, biegt oder komprimiert sich der Dehnungsmeßstreifen, was dazu führt, dass der Widerstand des darauf geklebten Drahtes zunimmt oder abnimmt. Die Änderung des Widerstands, die der Änderung der Spannung entspricht, wird mit Hilfe einer Brückenschaltung gemessen. Daher wird die Spannung gemessen.

Erklärung: Respektieren Sie das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Bei Verletzung von Rechten bitte kontaktieren und löschen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.