Was sind dielektrische Gase?
Definition von dielektrischen Gasen
Ein dielektrisches Gas wird definiert als ein isolierendes Gas, das einen elektrischen Entladung verhindert und durch ein elektrisches Feld polarisiert werden kann.
Durchschlag in Gasen
Ein Durchschlag in Gasen tritt auf, wenn die angelegte Spannung die Durchschlagspannung übersteigt und das Gas elektrisch leitfähig wird.
Paschensches Gesetz
Dieses Gesetz besagt, dass die Durchschlagspannung vom Produkt des Gasdrucks und der Lücke zwischen den Elektroden abhängt.
Durchschlagsmechanismus
Der Durchschlagsmechanismus variiert je nach Art des dielektrischen Gases und der Polarität der Elektroden; eine Koronadischarge ist ein solcher Mechanismus.
Eigenschaften von dielektrischen Gasen
Höchste dielektrische Festigkeit
Gute Wärmeübertragung
Nicht brennbar
Chemische Inaktivität gegenüber dem verwendeten Baustoff
Träge Eigenschaften
Umweltfreundlich und nicht giftig
Niedriger Verdampfungspunkt
Hohe thermische Stabilität
Zu niedrigen Kosten erhältlich
Anwendungen von dielektrischen Gasen
Dielektrische Gase werden aufgrund ihrer isolierenden Eigenschaften in Hochspannungsanwendungen wie Transformator, Radarwellenleiter und Schaltgeräten eingesetzt.