Was sind mobile Umspannwerke?
Definition von mobilen Umspannwerken
Ein mobiles Umspannwerk ist ein transportables Energieversorgungssystem, das für die vorübergehende oder Notfallversorgung mit Strom verwendet wird.
Komponenten
Umfasst Transformator, Kühlungssysteme, Schaltanlagen, Messsysteme, Schutzrelais-Systeme, Hilfsenergieversorgungen, Überspannungsschutz und Kabelverbindungen.
Arten von mobilen Umspannwerken
Kompakte und modulare mobile Umspannwerke
Schiene-gestützte Umspannwerke
Containerisierte Umspannwerke
Eisenbahnwagen-Umspannwerke
Vorteile
Bietet Mobilität
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Kosteneinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Umspannwerken
Anwendungen
Verwendung in Notfällen
Integration erneuerbarer Energien
Unterstützung des Smart Grids
Rechenzentren
Industrielle Energieversorgungen
Fazit
Mobile Umspannwerke sind eine Art von Energieversorgungssystem, die schnell und einfach an verschiedenen Standorten transportiert und installiert werden können. Sie werden eingesetzt, um vorübergehend oder im Notfall Strom in Gebieten bereitzustellen, in denen das Netz nicht verfügbar oder beschädigt ist, wie auf Baustellen, in Katastrophengebieten, in abgelegenen Gebieten oder bei Veranstaltungen. Sie können auch zur Prüfung, Wartung oder Ersetzung bestehender Umspannwerke oder zur Integration erneuerbarer Energien ins Netz genutzt werden.
Mobile Umspannwerke bestehen aus verschiedenen Komponenten, die auf einem Anhänger, einer Schiene oder in einem Container montiert sind und über Straße, Schiene, See oder Luft transportiert werden können. Die Hauptkomponenten sind ein Transformator, ein Kühlungssystem, eine Hochspannungsschaltanlage, eine Niederspannungsschaltanlage, ein Messsystem, ein Schutzrelais-System, eine AC- und DC-Hilfsenergieversorgung, ein Überspannungsschutzsystem und ein Kabelverbindungssystem.
Mobile Umspannwerke sind so konzipiert, dass sie den spezifischen Anforderungen jedes Kunden und jeder Anwendung entsprechen. Sie können verschiedene Spannungsebenen, Leistungsklassen, Konfigurationen, Funktionen und Zubehörteile haben. Sie sind außerdem so gestaltet, dass sie den Landes- und Bundesstraßenverordnungen sowie den Netzkodex und Sicherheitsstandards entsprechen.
Mobile Umspannwerke bieten gegenüber herkömmlichen Umspannwerken mehrere Vorteile, wie Mobilität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie können in verschiedenen Sektoren für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie z.B. in der Versorgungsindustrie, bei der Integration erneuerbarer Energien, im Smart Grid und in städtischen Umspannwerken, bei der Elektrifizierung von Rechenzentren, in industriellen Energieversorgungssystemen, für die Versorgung von Schiffen am Kai usw.
Mobile Umspannwerke müssen verschiedene Gestaltungskriterien erfüllen, um ihre Funktionalität, Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten. Einige der wichtigsten Gestaltungskriterien sind die Transformatorauslegung, die Auslegung des Kühlungssystems,
die Auslegung der Hochspannungsschaltanlage, die Auslegung der Niederspannungsschaltanlage, die Auslegung des Messsystems, die Auslegung des Schutzrelais-Systems, die Auslegung der AC- und DC-Hilfsenergieversorgung, die Auslegung des Überspannungsschutzsystems und die Auslegung des Kabelverbindungssystems.
Mobile Umspannwerke sind eine umfassende und bequeme Lösung für die Energieverteilung und -steuerung in verschiedenen Situationen und an verschiedenen Standorten. Sie sind ein wertvoller Bestandteil für Versorgungsunternehmen und Industrien, die eine hochwertige und leistungsstarke Energieversorgung für ihre Kunden und Betriebsprozesse sicherstellen müssen.