• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Das Arbeitsprinzip des analogen Vergleichers und seine praktische Anwendung

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Funktionsprinzip und praktische Anwendungen von Analogvergleichern

Ein Analogvergleicher ist ein grundlegendes elektronisches Bauteil, das verwendet wird, um zwei Eingangsspannungen zu vergleichen und ein entsprechendes Ergebnis auszugeben. Er hat eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen elektronischen Systemen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erklärung des Funktionsprinzips und der praktischen Anwendungen von Analogvergleichern.

Funktionsprinzip

Grundstruktur:

  • Ein Analogvergleicher besteht in der Regel aus einem Differenzverstärker mit zwei Eingangsanschlüssen: dem positiven Eingangsanschluss (nicht invertierender Eingang, +) und dem negativen Eingangsanschluss (invertierender Eingang, -).

  • Der Ausgangsanschluss gibt in der Regel ein binäres Signal aus, das die Beziehung zwischen den beiden Eingangsspannungen anzeigt.

Funktion:

  • Wenn die Spannung am positiven Eingangsanschluss (V+ ) höher als die Spannung am negativen Eingangsanschluss (V−) ist, ist die Ausgabe des Vergleichers hoch (in der Regel die Versorgungsspannung VCC).

  • Wenn die Spannung am positiven Eingangsanschluss (V+ ) niedriger als die Spannung am negativen Eingangsanschluss (V−) ist, ist die Ausgabe des Vergleichers niedrig (in der Regel Masse GND).

Mathematisch kann dies wie folgt ausgedrückt werden:

8510bfa452e655dd01f596341cb2deca.jpeg

Hysterese:

Um zu verhindern, dass der Vergleicher seine Ausgabe schnell wechselt, wenn die Eingangsspannungen nahe am Schwellwert liegen, kann Hysterese eingeführt werden. Hysterese wird durch die Hinzufügung von Widerständen in einer positiven Rückkopplungsschleife erreicht, wodurch ein kleiner Spannungsbereich für die Ausgabeumschaltung geschaffen wird, was die Systemstabilität verbessert.

Praktische Anwendungen

  • Nullübergangserkennung:Vergleicher können verwendet werden, um die Nullübergangspunkte eines Wechselstromsignals zu erkennen. Zum Beispiel können in Stromverwaltungsschaltkreisen Vergleicher die Nullübergangspunkte einer Wechselstromversorgung überwachen, um die Synchronisation anderer Schaltkreise zu ermöglichen.

  • Spannungsüberwachung:Vergleicher können verwendet werden, um zu überwachen, ob eine Versorgungsspannung einen bestimmten Schwellwert überschreitet oder unterschreitet. Zum Beispiel können in Batteriemanagementsystemen Vergleicher erkennen, ob die Batteriespannung zu niedrig ist, um einen Alarm auszulösen oder das System abzuschalten.

  • Signalverarbeitung:Vergleicher können langsam veränderliche Analogsignale in Rechtecksignale umwandeln. Zum Beispiel können in Kommunikationssystemen Vergleicher ein Analogsignal in ein Digitalsignal umwandeln, um es weiter zu verarbeiten.

  • Pulsweitenmodulation (PWM):In PWM-Steuerungsschaltkreisen können Vergleicher eine feste Referenzspannung mit einem Sägezahnsignal vergleichen, um ein PWM-Signal mit einstellbarer Tastverhältnis zu erzeugen. Dieses Signal wird häufig in Motorensteuerungen, LED-Dimmern und Stromrichtern verwendet.

  • Temperaturüberwachung:Vergleicher können in Temperaturüberwachungsschaltkreisen eingesetzt werden. Zum Beispiel ändert sich der Widerstand eines Thermistors mit der Temperatur, und ein Vergleicher kann diese Änderung in ein Schaltersignal umwandeln, um Heiz- oder Kühlgeräte zu steuern.

  • Optische Erkennung:Vergleicher können in optischen Erkennungsschaltkreisen eingesetzt werden. Zum Beispiel variiert der Ausgangsstrom eines Fotodioden je nach Lichtintensität, und ein Vergleicher kann diese Variation in ein Schaltersignal umwandeln, um automatische Beleuchtungssteuerungen oder Sicherheitssysteme zu betreiben.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.