• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was verursacht hohe Hystereseverluste in Transformatoren bei niedrigen Frequenzen?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Der Grund, warum die Hystereseverluste in Transformatoren bei niedrigen Frequenzen höher sind, liegt hauptsächlich an den Eigenschaften des Hysterese-Effekts selbst und nicht an der Niedrigfrequenz-Sättigung. Hier ist eine detaillierte Erklärung:

Grundbegriff des Hystereseverlusts

Hystereseverluste sind Energieverluste, die im Transformatorkern aufgrund des Umschaltens der magnetischen Domänen während des Magnetisierungsprozesses auftreten. Die Größe des Hystereseverlusts hängt von der Fläche des Hystereseschleifens ab, das die Magnetisierungskurve darstellt. Eine größere Hystereseschleifenfläche führt zu höheren Hystereseverlusten.

Gründe für höhere Hystereseverluste bei niedrigen Frequenzen

Größere Hystereseschleifenfläche:

Bei niedrigen Frequenzen ist die Magnetisierungsfrequenz niedriger, und die magnetischen Veränderungen treten langsamer innerhalb jedes Zyklus auf. Dies bedeutet, dass die magnetischen Domänen mehr Zeit haben, um umzuschalten, was zu einer größeren Hystereseschleifenfläche führt.

Eine größere Hystereseschleifenfläche führt direkt zu erhöhten Hystereseverlusten.

Erhöhte Magnetisierungstiefe:

Bei niedrigen Frequenzen ändern sich die magnetischen Felder langsamer, was die Magnetisierungstiefe erhöht. Dies bedeutet, dass ein größerer Teil des Kerns am Magnetisierungsprozess beteiligt ist, was die Anzahl und den Umfang der Domänenumkehrungen erhöht und somit die Hystereseverluste steigert.

Langsamere Änderung der magnetischen Intensität:

Bei niedrigen Frequenzen ist die Änderungsrate des magnetischen Feldes langsamer, was zu einer langsameren Änderung der magnetischen Intensität führt. Dies führt zu einem größeren Widerstand gegen die Domänenumkehrungen, wodurch jede Umschaltung mehr Energie verbraucht.

Unterscheidung von der Niedrigfrequenz-Sättigung

Niedrigfrequenz-Sättigung: Niedrigfrequenz-Sättigung bezieht sich auf die Tendenz, dass die magnetische Flussdichte bei niedrigen Frequenzen aufgrund der langsameren Änderungen des magnetischen Feldes leichter Sättigungspegel erreicht. In der Sättigung nimmt die Permeabilität des Kerns ab, und der Magnetisierungsstrom steigt stark an. Dies beeinflusst jedoch hauptsächlich Wirbelstromverluste, nicht Hystereseverluste.

Hystereseverlust: Hystereseverluste hängen hauptsächlich mit dem Umschalten der magnetischen Domänen zusammen und nicht damit, ob die magnetische Flussdichte Sättigung erreicht. Auch unter unsättigten Bedingungen kann eine niedrige Frequenz zu erhöhten Hystereseverlusten führen.

Zusammenfassung der Einflussfaktoren

  • Magnetisierungsfrequenz: Bei niedrigen Frequenzen ist die Magnetisierungsfrequenz niedriger, wodurch den magnetischen Domänen mehr Zeit zur Verfügung steht, um umzuschalten, was die Hystereseschleifenfläche erhöht.

  • Magnetisierungstiefe: Bei niedrigen Frequenzen erhöht sich die Magnetisierungstiefe, wodurch mehr vom Kern am Magnetisierungsprozess beteiligt ist.

  • Änderung der magnetischen Intensität: Bei niedrigen Frequenzen ist die Änderung der magnetischen Intensität langsamer, was den Widerstand gegen die Domänenumkehrungen und die pro Umschaltung verbrauchte Energie erhöht.

Fazit

Der Hauptgrund für höhere Hystereseverluste in Transformatoren bei niedrigen Frequenzen ist die größere Hystereseschleifenfläche, die durch die längere Zeit für die Domänenumkehrungen, die erhöhte Magnetisierungstiefe und die langsamere Änderung der magnetischen Intensität resultiert. Während die Niedrigfrequenz-Sättigung auch die Leistung des Transformators beeinflussen kann, wirkt sie hauptsächlich auf die Wirbelstromverluste und nicht auf die Hystereseverluste.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie man interne Fehler in einem Transformator identifiziert?
Wie man interne Fehler in einem Transformator identifiziert?
Messung des Gleichstromwiderstands: Verwenden Sie eine Brücke, um den Gleichstromwiderstand jedes Hoch- und Niederspannungswicklung zu messen. Prüfen Sie, ob die Widerstandswerte zwischen den Phasen ausbalanciert sind und mit den Originaldaten des Herstellers übereinstimmen. Falls der Phasenwiderstand nicht direkt gemessen werden kann, kann stattdessen der Leitungswiderstand gemessen werden. Die Gleichstromwiderstandswerte können anzeigen, ob die Wicklungen intakt sind, ob es Kurzschlüsse oder
Felix Spark
11/04/2025
Welche Anforderungen gelten für die Prüfung und Wartung des Leerlauf-Schaltgetriebes eines Transformatorens?
Welche Anforderungen gelten für die Prüfung und Wartung des Leerlauf-Schaltgetriebes eines Transformatorens?
Der Betriebshebel des Schaltgetriebes muss mit einem Schutzgehäuse ausgestattet sein. Der Flansch am Hebel muss gut abgedichtet sein und darf kein Öl verlieren. Die Sicherungsschrauben müssen den Hebel und den Antrieb sicher befestigen, und der Hebel sollte sich ohne Widerstand drehen. Der Positionsanzeiger am Hebel muss klar, präzise und im Einklang mit dem Spannungseinstellbereich der Wicklung sein. Begrenzungseinrichtungen müssen an beiden Endpositionen vorhanden sein. Der Isolationszylinder
Leon
11/04/2025
Wie überarbeitet man einen Transformatorkonservator (Ölkissen)?
Wie überarbeitet man einen Transformatorkonservator (Ölkissen)?
Überholungsarbeiten am Kondensator des Transformatorenkonservators:1. Normaler Konservatortyp Entfernen Sie die Endabdeckungen auf beiden Seiten des Konservators, reinigen Sie Rost und Ölansammlungen von den inneren und äußeren Oberflächen, tragen Sie dann Innenschutzlack auf die Innenwand und Farbe auf die Außenwand auf; Reinigen Sie Komponenten wie den Schmutzsammler, den Ölfüllstandsanzeiger und den Ölverschluss; Überprüfen Sie, ob die Verbindungsröhre zwischen dem Druckausgleichsgerät und de
Felix Spark
11/04/2025
Warum ist es schwierig, die Spannungsebene zu erhöhen?
Warum ist es schwierig, die Spannungsebene zu erhöhen?
Der Festkörperfrequenzwandler (SST), auch bekannt als elektronischer Leistungswandler (PET), verwendet die Spannungsebene als wichtiges Indikator für seine technologische Reife und Anwendungsszenarien. Derzeit haben SSTs auf der mittelspannungstechnischen Verteilseite Spannungsebenen von 10 kV und 35 kV erreicht, während sie auf der hochspannungstechnischen Übertragungsseite noch in der Phase der Laborforschung und Prototypenvalidierung sind. Die folgende Tabelle veranschaulicht den aktuellen St
Echo
11/03/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.