Transformator spielen eine entscheidende Rolle in der Leistungselektronik, wobei ihre Hauptanwendungen die folgenden Aspekte umfassen:
Die grundlegendste Funktion eines Transformators ist die Spannungsumwandlung, die die Spannungsebene an verschiedenen Stufen der Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung anpassen kann. Konkret können Transformator die elektrische Energie, die von Kraftwerken erzeugt wird, für die Fernübertragung aufsteigen lassen, um den Energieverlust zu reduzieren; am Ende der Übertragung können Transformator auch Hochspannung auf das Niveau herunterregeln, das die Bedürfnisse der Endnutzer erfüllt.
Transformator haben auch die Funktion der Impedanzumwandlung. Durch Anpassung des Verhältnisses der Wicklungen im Primär- und Sekundärkreis können Transformator die Impedanz im Schaltkreis ändern, was eine gute Impedanzanpassung ermöglicht und die Signalübertragung und die Energieübertragung optimiert.
Transformator sind fähig zur Phasenumwandlung. Durch Änderung der Verbindung der Wicklungskontakte kann die Phase des Signalspannung angepasst werden. Dies ist in bestimmten speziellen Anwendungsszenarien sehr wichtig, wie zum Beispiel in Audioverstärkern, wo ein Audioeingangstransformator verwendet werden kann, um das ursprüngliche Signal und sein invertiertes Signal auf zwei Verstärkerrohre zu verteilen, sodass sie abwechselnd positive und negative Halbschwingungen verstärken können.
In Energieversorgungssystemen werden Transformator zur Übertragung von elektrischer Energie eingesetzt. Energieversorgungssysteme werden typischerweise in Hoch- und Niederspannungsseite unterteilt, wobei die Hochspannungsseite für die Fernübertragung und die Niederspannungsseite für die Versorgung der Nutzer genutzt wird. Transformator erreichen eine effiziente Übertragung von elektrischer Energie, indem sie die elektrische Energie von der Hochspannungs- zur Niederspannungsseite konvertieren.
Neben der Umwandlung von Wechselstrom können Transformator auch zur Umwandlung von Wechsel- in Gleichstrom oder Gleich- in Wechselstrom verwendet werden. Diese Funktion wird in Energieversorgungssystemen weit verbreitet für die Umwandlung zwischen Wechsel- und Gleichstromübertragung eingesetzt.
Transformator können auch eine stabile Ausgangsspannung bieten, was den normalen Betrieb des gesamten Energieversorgungssystems sicherstellt. Diese Methode kann effektiv vor dem Einfluss von Spannungsschwankungen schützen.
Isolation
Trenntransformator: Bieten elektrische Isolation, um direkte elektrische Verbindungen zwischen dem Primär- und Sekundärkreis zu verhindern, was Sicherheit und Zuverlässigkeit erhöht.
In großen Industrieparks oder kommerziellen Gebieten können Transformator die elektrische Energie im Energieversorgungssystem angemessen verteilen, um sicherzustellen, dass die Strombedürfnisse verschiedener Nutzer erfüllt werden. Durch die Ausstattung mit geeigneten Transformator kann eine flexible Verteilung der Energielast erreicht werden, was die Effizienz des Energieversorgungssystems verbessert.
Wenn es in dem System zu einer Überlast oder Kurzschluss der elektrischen Ausrüstung kommt, schaltet der Transformator automatisch den Strom ab, um weitere Schäden an anderen Geräten zu verhindern und Alarmmeldungen auszulösen. Diese Methode kann den sicheren Betrieb des gesamten Energieversorgungssystems effektiv schützen.
Zusammengefasst haben Transformator in der Leistungselektronik praktische Anwendungen, die Spannungsumwandlung, Impedanzumwandlung, Phasenumwandlung, Energieübertragung, Energieumwandlung, Spannungsstabilisierung, Verteilung der Energielast und den Schutz der elektrischen Ausrüstung abdecken. Diese Funktionen machen Transformator zu einem unentbehrlichen Bestandteil des Energieversorgungssystems.